Autosalon Genf: Hybridfahrzeuge im Kommen

2008-03-03
3 minutes
Das Thema Klimaschutz geht auch an den Autoherstellern nicht vor?ber. Die Hersteller setzen deshalb auf Sparsamkeit. Eine gro?e Herausforderung: Die Drosselung des CO2-Aussto?es. Das Zauberwort: Hybridfahrzeug. F?nf Jahre hinken die deutschen Autobauer den Japanern hinterher.

Unternehmerinnen ? Die neue Generation

2008-03-03
5 minutes
Michaela Aurenz, 23 Jahre ist eine junge Unternehmerin. Ann Christin Hahn, 27 Jahre, ebenfalls. Beide Frauen geh?ren zur neuen Generation, die nicht auf spezieller Frauenf?rderung besteht, Karriere machen ist f?r sie keine Frage des Geschlechts. Die Gemeinsamkeiten: Beide Frauen haben ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen und f?hren eine Firma. Die Unterschiede: Michaela Aurenz ist Anfang 2008 ihrem Vater in die Gesch?ftsleitung gefolgt. Umsatz: 70 Millionen Euro ? mit Blumenerde. Sie hat sich f?

Studiogast ? Thomas Straubhaar zu jungen Unternehmerinnen

2008-03-03
9 minutes
Thomas Straubhaar ist Pr?sident des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI). Wir sprechen mit ihm ?ber die neue Generation weiblicher F?hrungskr?fte. Und dar?ber, wie man die Nachteile f?r Frauen auf dem Arbeitsmarkt beseitigen kann. DW-TV: Unser heutiger Studiogast, Prof. Dr. Thomas Straubhaar, vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut. Zun?chst einmal die Frage, wie viele Frauen sind denn an Ihrem Institut in F?hrungspositionen? Thomas Straubhaar: Als modernes Institut geben wir uns se

Kontaktloses Zahlen ? Das Handy macht?s m?glich

2008-03-03
5 minutes
Ade Kreditkarten, Travellercheques und Bargeld: Im Jahr 2012 zahlt man einfach mit dem Handy. Es reicht, das Ger?t in die N?he des Terminals zu halten, der Betrag wird dann automatisch abgebucht. Ob B?cker oder Friseur, Supermarkt oder Apotheke ? das Handy wird zur Geldmaschine. So jedenfalls sehen es die sechs gr??ten Banken, die sich mit franz?sischen Mobilfunk-unternehmen und zwei Kreditkartenanbietern zusammen getan haben, um das System auf die Beine zu stellen. Und das Konsortium "payez mob

Lohnl?ge: Wenn schon der Mittelstand auf St?tze lebt

2008-03-03
5 minutes
Selbst der klassische Mittelstand ist immer mehr von Armut bedroht. Gestiegene Lebenshaltungskosten und sinkendes Lohnniveau bringen ihn in Bedr?ngnis. Oft muss der Staat mit Lohnzusch?ssen aushelfen.

Green-IT ? die Computerbranche entdeckt das Energiemarketing

2008-03-03
3 minutes
Passend zum milden Winter hat die IT-Branche ein Thema f?r sich entdeckt: der Stromverbrauch der Hardware, die teure K?hlung der Abw?rme in Rechenzentren sowie die negativen Effekte des IT-Energiekonsums auf die Umwelt. Das Internet funktioniert nur mit Strom, sehr viel Strom. Man sagt, dass es weltweit so viel Strom verbraucht, wie 14 Kraftwerke produzieren. Und im Aussto? von CO2 liegt es mit dem Flugverkehr fast gleichauf. Dazu kommt: Die Datenmengen werden immer mehr. Gro?e Rechenzentren sin

Firmenpleite - Wenn die Betriebsrente pl?tzlich weg ist

2008-03-03
5 minutes
Betriebsrenten galten bislang als sicher - selbst im Insolvenzfall. Hunderttausende Arbeitnehmer machen nun die Erfahrung, dass diese Annahme falsch ist. Institutionen zum Schutz der Beitragszahler wie der Pensions-Sicherungs-Verein greifen unter Umst?nden nur bedingt.

B?rsenkrimi: Abzocke mit Penny-Stocks

2008-03-03
5 minutes
Plusminus auf Recherche in der Schweiz: Dort suchen wir nach dem Deutschen Investment Report, ein Internet-B?rsenbrief, dessen Macher mit vollmundigen Versprechen Millionen absahnen. Der Verdacht: Marktmanipulation.

Mittelplate - ?l bohren oder Natur sch?tzen?

2008-03-06
3 minutes
Im Nationalpark Wattenmeer liegt Deutschlands gr??tes ?lvorkommen. Seit 20 Jahren wird auf Mittelplate rund um die Uhr gef?rdert und gebohrt. Das Gesch?ft wird angesichts der ?lpreise immer besser. Deshalb will der Betreiber expandieren. F?nf neue Probebohrungen sind beantragt.

Arbeitspl?tze in Indien

2008-03-06
3 minutes
Outsourcing hei?t das Zauberwort der Globalisierung. Es geht nicht mehr nur darum, Kosten zu sparen, wenn Firmen die Arbeit in andere L?nder verlegen. Sie wollen damit auch M?rkte erobern.

Weltmarktf?hrer ? Q-Cells und seine Solarzellen aus Sachsen-Anhalt

2008-03-10
6 minutes
F?r Eric Schopp ist der Ausbildungsplatz bei Q-Cells ein echter Gewinn. F?r den 22-j?hrige Azubi aus Sachsen-Anhalt sieht die Zukunft gut aus. Nach seiner Ausbildung ist ihm ein Job beim Weltmarktf?hrer f?r Solarzellen so gut wie sicher. Denn das Wachstum bei Q-Cells ist enorm. 2001 hatte das Unternehmen noch 19 Mitarbeiter und machte rund eine Million Euro Umsatz, heute arbeiten mehr als 1.600 Menschen f?r Q-Cells und der Umsatz liegt bei rund 860 Millionen Euro. 2007 produzierte das Unternehme

Studiogast ? Klaus Deutsch, Deutsche Bank Research

2008-03-10
2 minutes
Klaus Deutsch ist Volkswirt bei DB Research in Frankfurt am Main. Wir sprechen mit ihm ?ber den deutschen Maschinenbau, dessen Erfolge sich auch in den j?ngsten Entwicklungen im DBIX widerspiegeln. DW-TV: Herr Deutsch, wir wollen ?ber die Stimmung in der Weltwirtschaft sprechen ? wenn man sich aber anschaut, wie beliebt zum Beispiel deutsche Maschinen im Ausland, sind, muss man sich doch eigentlich um die deutsche Wirtschaft keine Sorgen machen, oder? Klaus Deutsch: Dem deutschen Maschinenbau ge

Streikkultur ? Wenn Deutsche streiken, dann geordnet

2008-03-10
4 minutes
Die britischen Gewerkschaften sind f?r einen harten Konfrontationskurs ber?chtigt, die Franzosen streiken gleich fl?chendeckend und verursachen mit Massenkundgebungen Chaos im gro?en Stil. Wenn aber die Deutschen streiken, dann eher brav, gut organisiert, abgerundet mit Kaffee und Kuchen im Gewerkschaftshaus. Diese Rituale ?ndern sich wohl auch nicht in Zeiten, in denen mehr Deutsche als noch vor Jahren auf die Stra?e gehen ? aktuell die Mitarbeiter vom ?ffentlichen Dienst, vor kurzem Angestellt

Portrait Arend Oetker ? Der Firmenpatriarch auf Spendensuche

2008-03-10
6 minutes
Als junger Mann hat er den Oetker-Konzern vor dem Ruin gerettet, galt als einer der geschicktesten Unternehmenslenker Deutschlands. Heute ist Arend Oetker in ganz anderen Dingen unterwegs. Der 69j?hrige Chef eines der zwei Oetker-Clans f?hrt durch Deutschland und sammelt Geld f?r K?nstler und Universit?ten. Schon seit seiner Jugend war Arend Oetker interessiert an Kunst und Philosophie. Nach seinem Studium wollte er eigentlich f?r ein paar Jahre ins Ausland gehen, Kunst und Erfahrungen an andere

Metall-Klau im gro?en Stil

2008-03-10
7 minutes
Nacht f?r Nacht pl?ndern Kriminelle Baustellen und Firmengel?nde. Sie klauen alles, was nicht niet und nagelfest ist: Starkstromkabel, Baumaschinen, Solarmodule, sogar das Kupfer auf Kirchend?chern: einfach weg! Die Dreistigkeit kennt keine Grenzen.

Studiogast ? Hans-Werner Sinn, ifo-Institut f?r Wirtschaftsforschung

2008-02-18
3 minutes
Rezession, ja oder nein? Dazu unser Gespr?ch mit Hans-Werner Sinn vom ifo Institut f?r Wirtschaftsforschung. DW-TV: Also, im Moment scheint es ja so, als w?re von Rezession nur die Rede aber so richtig sp?rbar ist sie noch nicht! Hans-Werner Sinn: Ja, das ist ja meistens so - vorher! Aber nein in Deutschland gibt es keine Rezession. Auch in diesem Jahr ist v?llige Entwarnung angebracht. Nur in Amerika, da ?ndern sich die Zeiten. Da k?nnte es sein, das eine Rezession dieses Jahr zustande kommt.

Steuerskandal ? Was ist los mit Deutschlands Managern?

2008-02-18
5 minutes
Ein riesiger Steuerskandal bahnt sich an - ?ber hundert Verd?chtige stehen im Mittelpunkt der Ermittlungen ? einer musste bereits seinen Hut nehmen: Klaus Zumwinkel, einer der renommiertesten Manager Deutschlands, ist nicht l?nger Chef der Deutschen Post. Steuergelder in H?he von einer Million Euro soll er mit Hilfe liechtensteinischer Stiftungen am Fiskus vorbeigeschleust haben. Was ist los mit Deutschlands Managern? Die Skandale h?ufen sich. Schmiergeldaff?ren ungeahnten Ausma?es in den gr??te

Die R?ckkehr des R-Wortes ? Rezession

2008-02-18
4 minutes
Seit der Immobilienkrise in den USA und den weltweiten Folgen ist das Wort mit dem Charme einer Kettens?ge in aller Munde - Rezession. Dennoch erwirtschaften die deutschen Unternehmen Gewinne, die Auftragslage ist gut. Was ist nun dran an der Rezessionsgefahr? Weltrezession, Abschwung der Wirtschaft ? die Medienberichte sind voll davon. Das kann ein Signal daf?r sein, dass es bald tats?chlich abw?rts geht. Im britischen Zeitschrift "The Economist" geht deren sogenannter "R-word-indicator" seit d

Plusminus - Zollfahndung im Hotel

2008-02-18
5 minutes
Zollfahndung im Hotel - Wie viel verdienen die Reingungskr?fte?

CO2-Label ? Biolebensmittel jetzt auch klimaneutral

2008-02-18
5 minutes
Der Bio-Boom rei?t nicht ab, immer mehr Menschen wollen ?kologisch erzeugte Lebensmittel. Der Markt w?chst, aber die Anbaufl?che in Deutschland k?nnen den Bedarf nicht decken. Nicht nur Kaffee und Reis, auch ?pfel und Wurst reisen deshalb um die halbe Welt. Doch was hat das noch mit Umweltschutz zu tun? Die Firma Agrar-Teg, ein Projekt der Universit?t G?ttingen, hat ein Zertifikat entwickelt mit dem die Klimabilanz von Lebensmitteln gepr?ft werden kann. Erfasst werden dabei alle Produktionsschri

Steuerbetrug leicht gemacht: Die dubiosen Machenschaften deutscher Finanzberater

2008-02-24
4 minutes
Topthema: Die Jagd auf Steuers?nder! Redaktionskonferenz, vergangenen Donnerstag, kurz vor Neun, Gelder verschieben auf Auslandskonten, wie einfach ist das? Wie schnell geht das? Im Internet geben wir die Worte 'Steuern sparen' ein und landen auf Seiten, die uns ausl?ndische Firmen anbieten. Sie scheinen hoch im Kurs zu stehen. Solche Gesellschaften, kriegt man schnell, kosteng?nstig und diskret.

Studiogast: Bernhard J?nemann, B?rsenexperte

2008-02-25
3 minutes
Bernhard J?nemann ist stellvertretender Chefredakteur bei "B?rse Online". Wir haben uns mit ihm ?ber den Internet-Trend "Social Networking" unterhalten. DW-TV: Herr J?nemann, haben Sie sich denn schon mitrei?en lassen? Sind Sie in einem sozialen Netzwerk Mitglied? Bernhard J?nemann: Ich bin zerknirscht, wenn ich das jetzt antworten muss. Ich bin in keinem sozialen Netzwerk Mitglied. Ich bin der Meinung, ?ber mich steht schon genug im Netz. Also ich muss mich nicht noch in einem sozialen Netzwerk

Schneearme Winter - Umsatzkiller von Sportartikelherstellern

2008-02-25
5 minutes
Die Stimmung ist gedr?ckt. Skier und Snowboards bleiben in den Regalen liegen. Milde Temperaturen machen den Herstellern zu schaffen, jetzt suchen sie nach Auswegen. Bleibt das Wetter so fr?hlingshaft, kann es f?r manchen Sportartikelhersteller das Aus bedeuteten. Im letzten Jahr ist der Absatz bereits zur?ckgegangen, um bis zu 20 Prozent. Um Einbu?en im Hardware-Gesch?ft auszugleichen, setzt mancher H?ndler auf den Outdoor-Bereich. So legte beim Unternehmen Intersport der Umsatz mit Produkten

Das Duell: Staatsbanken - Spekulationen auf Kosten der Steuerzahler?

2008-02-25
4 minutes
Die WestLB und die SachsenLB sind knapp am Konkurs vorbeigeschrammt. Und das auch nur, weil die L?cher mit Milliarden der ?ffentlichen Hand gestopft wurden. Experten aus der Wirtschaft im Wortgefecht. WestLB, SachsenLB oder BayernLB ? alle drei Bankh?user stehen f?r Abschreibungen in Milliardenh?he. Es sind Banken, die eigentlich dazu da sind, den Mittelstand zu f?rdern. Kleine staatliche Landesbanken, die kleine Br?tchen backen sollten, stattdessen aber am ganz gro?en Rad gedreht haben. Verbra

Bionade - Zaubertrank aus der Rh?n

2008-02-25
6 minutes
Eine fast bankrotte Dorfbrauerei wollte ein ganz neues Erfrischungsgetr?nk auf den Markt bringen, blieb zuerst auf den Kosten sitzen - bis Bionade zum Szenegetr?nk wurde. Und das nicht nur in Deutschland. Die Fl?schchen aus der nordbayrischen Familienbrauerei stehen f?r eine Lebenshaltung: schick, gesund, genussorientiert. Peter Kowalsky (40) ist Miteigent?mer und Gesch?ftsf?hrer des Unternehmens, das Mitte der 90er kurz vor der Pleite stand und heute 250 Millionen Flaschen pro Jahr verkauft, m

"Social Networking" - Der gro?e Trend im Internet

2008-02-25
5 minutes
Die Idee ist einfach: Menschen mit gleichen Interessen treffen sich auf Internetportalen, um z. B. Pers?nliches auszutauschen oder f?r den Beruf eine Gemeinschaft aufzubauen. Die Nutzerzahlen steigen rasant. Doch bei allen "Social Networking"-Portalen gibt es noch keine z?ndende Idee, wie man damit auch richtig Geld verdienen kann. Die Branche setzt auf Werbung, auf Mitgliedsbeitr?ge. Kritiker warnen vor einer Bubble 2.0, dem Platzen der n?chsten Internetblase. "Made in Germany" hat sich bei dre

Geldanlage beim Discounter: G?nstige Zinsen bei Lidl

2008-03-02
2 minutes
Im Kampf um Privatkunden versucht die Volkswagen Bank, ?ber eine Zusammenarbeit mit dem Discounter Lidl ihren Absatz anzukurbeln. Die Direktbank verkauft in allen Filialen deutschlandweit ein Tagesgeldkonto zu 4,8 Prozent garantiertem Zins bis 20.000 Euro.

Cebit: Neues von der Computermesse

2008-03-03
3 minutes
Der energiesparende Computer ist das Highlight auf der diesj?hrigen Cebit in Hannover. Seit heute ist die Messe f?r das Publikum ge?ffnet. Die meisten Besucher interessieren sich f?r Unterhaltungselektronik. Das iPhone war die letzte kleine Revolution - doch was folgt?

Hochtief - neue Stra?en f?r Chile

2008-02-11
6 minutes
Bauen allein reicht nicht mehr. Der deutsche Konzern Hochtief versorgt seine Kunden nicht nur mit Stra?en, Br?cken oder Tunneln. Er k?mmert sich auch um die Finanzierung und betreibt seine Projekte nach der Fertigstellung selbst. Bereits heute sind 40 Prozent des Gesch?fts beim deutschen Branchenprimus sogenannte "Baudienstleistungen". Ein typisches Projekt ist die 2006 er?ffnete Ringautobahn in Santiago de Chile. Hochtief hat sie f?r 500 Millionen Euro gebaut - nun bewirtschaften die Deutschen

Erfolgreich mit D?beln - Portr?t Klaus Fischer

2008-02-11
5 minutes
Handwerker auf der ganzen Welt sch?tzen sie, die ber?hmten Fischer D?bel. T?glich verlassen sieben Millionen St?ck das Werk in Baden-W?rttemberg. Klaus Fischer, Sohn des D?bel-Erfinders Artur Fischer, leitet das Familienunternehmen seit 30 Jahren. Und er hat es geschafft, die Produkte auf der ganzen Welt bekannt zu machen. In den 80?er Jahren ?bernahm Klaus Fischer die Leitung der Fischer Werke und machte das Familienunternehmen fit f?r die Globalisierung. Um die Produktion in Deutschland erh