Autositze im Test

2007-06-01
8 minutes
Es geschieht in Deutschland pro Jahr mehr als 200.000 Mal: Stadtverkehr, Stop and Go, und dabei f?hrt ein nachfolgendes Fahrzeug auf, in der Regel mit geringer Geschwindigkeit. In 80 Prozent aller F?lle erleiden Insassen ein Schleudertrauma. Das ist zwar keine schwerwiegende Verletzung, aber eine, die hartn?ckig sein kann. Die Versicherer sch?tzen die Kosten, die in Europa durch Behandlung und Schmerzensgeld entstehen, auf rund 10 Milliarden Euro. Dabei lie?e sich jede dritte Verletzung dieser A

Sicherheit im Garten: Zu Risiken und Nebenwirkungen beim G?rtnern

2007-06-30
5 minutes
Unfallort Garten: Hier verungl?cken j?hrlich 200.000 Menschen bei ihrem sch?nen Hobby. Spitzenreiter in der Statistik sind Unf?lle mit Leitern, fast immer durch Leichtsinn verursacht: Nachl?ssigkeit, wackeliger Stand, nicht tragf?higer Untergrund - schon ist's passiert. Doch auch Rasenm?her, Scheren, Regenf?sser oder Stolperfallen am Boden sind Gefahrenquellen.

Rarit?tengarten in Erftstadt-Gymnich

2007-06-30
9 minutes
Der ARD-Ratgeber hat zwar schon viele G?rten besucht, die sich einem besonderen Thema widmen, aber so viele Pflanzensammlungen in einem Privatgarten begegnen einem nur selten. Dabei hat vor 30 Jahren alles mit nur einem einzigen Kaktus angefangen, so Horst Giesecke aus Gymnich. Mittlerweile ist nicht nur eine gewaltige Kakteensammlung mit einem eigenen Gew?chshaus entstanden, auch ein Orchideen- und Tillandsienhaus, ein gro?er Steingarten mit winterharten Sukkulenten und ein Seerosenteich mit me

Karnivoren und Moorbeete

2007-06-30
10 minutes
Winterharte fleischfressende Pflanzen und verschiedene Moorbeete sind ein weiterer Schwerpunkt in Horst Gieseckes Garten. Mit einem 10-Liter-Eimer kann auch leicht ein Minimorrbeet f?r Balkon und Terrasse gebaut werden. Und eine schwimmende Insel mit winterharten fleischfressenden Pflanzen l?sst sich ebenfalls leicht nachbauen.

Heimliche Steuern - Attentate auf das Einkommen

2008-05-19
5 minutes
Vor dem Hintergrund der aktuellen Steuerdebatte geht 'Plusminus' intensiv dem Ph?nomen der kalten Progression nach. Dahinter verbirgt sich eine versteckte Steuer, die Arbeitnehmern trotz Lohnerh?hung Kaufkraft raubt.

Auf Hochtouren ? Vorbereitungen f?r die Fu?ball-WM in S?dafrika

2008-05-19
5 minutes
Nach der WM ist vor der WM: Die Weltmeisterschaft in Deutschland war noch gar nicht richtig vorbei, da haben deutsche Unternehmen bereits den Blick auf die n?chste WM gerichtet, die 2010 in S?dafrika stattfindet. Denn am Kap gibt es noch viel zu tun und auch viel Geld zu verdienen. Einige Experten sch?tzen, dass deutsche Unternehmen mit der WM 2010 insgesamt mehr Geld verdienen werden, als mit der WM 2006 in Deutschland. Auch die Firma Kathrein will von der kommenden Weltmeisterschaft profitiere

Siemens: Erster Prozesstag im Schmiergeld-Skandal

2008-05-25
3 minutes
Im Untreue-Prozess gegen den ehemaligen Siemens-Direktor Reinhard S. hat der Angeklagte zu Verhandlungsbeginn einger?umt, ein Zahlungssystem f?r Schmiergelder eingerichtet zu haben. Im Jahr 2000 sei er gebeten worden, 'dass ich mich um diese Zahlungen k?mmern sollte', sagte der 57-J?hrige heute vor dem Landgericht M?nchen. Er habe ein neues System aus fingierten Beratervertr?gen eingerichtet. 'Aus meiner Sicht gab es zu der Zeit keinen anderen Weg', sagte S. Es habe sich um ein 'relativ simples'

?l: Wie knapp sind die Ressourcen wirklich?

2008-05-25
3 minutes
Die Stimmung an der New Yorker B?rse ist wegen der ?lkrise aufgeheizt. Die H?ndler ?berbieten sich mit Spekulationen ?ber den Anstieg des Preises - Ende offen. Es ist das ber?hmte Spiel von Angebot und Nachfrage, und derzeit ist die Nachfrage vor allem durch die Chinesen weit gr??er.

Gaspreise: e.on verteidigt Erh?hung

2008-05-26
3 minutes
Die Vorabmeldungen haben sich bewahrheitet. Auf der Jahrespressekonferenz in Essen k?ndigte der gr??te deutsche Energiekonzern e.on massive Preiserh?hungen an. Und er sieht bei den Gaspreisen kein Ende der Aufw?rtsbewegung. Firmenchef Reutersberg verteidigte die Mehrkosten und verwies auf den drastisch gestiegenen ?lpreis, an den der Gaspreis gebunden ist. 'Wir beobachten die Entwicklung mit Sorge, k?nnen uns aber nicht von ihr abkoppeln', sagte Reutersberg. Die Gasbeschaffungspreise des Konzern

Faith Matters: Helen Zille

2007-01-06
26 minutes
Helen Zille Mayor of Cape Town

Faith Matters: The Church Programme

2007-02-03
26 minutes
Sister Gisela ? A Life Dedicated to Helping Others

Faith Matters: The Church Programme

2007-03-03
26 minutes
Poverty in Affluent Germany

Faith Matters: Protestants in China

2007-03-31
26 minutes
Protestants in China

Faith Matters: The Church Programme

2007-06-02
26 minutes
Next of Kin Ruth Lapide Visits Jews, Christians and Muslims

Faith Matters: The Church Programme

2007-05-05
26 minutes
Brazil Awaits the Pope

Faith Matters: "O Come, My Soul With Singing"

2007-06-30
26 minutes
400 Years of Hymns by Paul Gerhardt

Faith Matters: The Church Programme

2007-11-10
26 minutes
Rescuing the Torah Scroll - A Christian and Jewish Story of Courage

Stra?enbau ? ein Ingenieur in Angola

2008-05-05
6 minutes
Helmut Gauff und sein Team haben den Auftrag, den Bau wichtiger Infrastrukturprojekte in Angola zu leiten. Das afrikanische Land hat von China einen Milliardenkredit bekommen und baut damit die Stra?en des Landes aus. Helmut Gauff kennt sich aus in Afrika. Sein Ingenieurb?ro arbeitet seit Jahren auf dem Kontinent. In Angola ?berwacht er aktuell als Bauherrenvertreter den Bau einer 380 Kilometer langen Stra?e, die von chinesischen Arbeitern gebaut wird. Denn bei der Auftragvergabe werden Stra?enb

Pfarrkirchen ? das Gymnasium f?r angehende Unternehmer

2008-05-05
6 minutes
F?r Sportler gibt es Sportgymnasien, f?r K?nstler Kunstgymnasien, f?r die Regensburger Domspatzen sogar ein S?ngergymnasium, aber eines f?r sp?tere Manager gibt es nicht. Mit einer Ausnahme: im niederbayrischen Pfarrkirchen existiert seit ein paar Jahren Deutschlands einziges Unternehmergymnasium. Hier lernen Sch?ler, eine Firma zu gr?nden und werden dabei von so genannten "Paten" aus der ?rtlichen Wirtschaft begleitet. Zum Beispiel die "Stylingagenten", die Typberatungen verkaufen und vom ?rtli

Getreidepreise ? die Spur der K?rner

2008-05-05
5 minutes
Weltweit steigen die Getreidepreise. Gemacht werden sie zum Beispiel in Hannover. Dort hat der Gro?h?ndler Weiterer seinen Sitz. Um den besten Preis zu finden, wendet sich der H?ndler an einen Makler. Jens Schwenke bewegt mit seinem Maklerunternehmen j?hrlich rund eine Million Tonnen Getreide. Er vermittelt die ihm angebotenen Mengen an M?hlen, Futtermittelhersteller, weitere H?ndler oder auch bis ins Ausland. Einmal in der Woche treffen sich alle gro?en Marktteilnehmer aus der Region in der B?r

Fleurop ? 100 Jahre Blumengru

2008-05-05
4 minutes
Weltweit freuen sich jedes Jahr mehr als 25 Millionen Menschen ?ber Blumen von Fleurop. 1908 hatte der Berliner Florist Max H?bner die Idee, nicht die Blumen selbst zu verschicken, sondern lediglich Auftr?ge an Blumenfachgesch?fte vor Ort. Heute arbeiten gut 50.000 Partnerfloristen in 150 L?ndern der Erde Hand in Hand. Die gew?nschten Blumen werden vor Ort ganz frisch zusammengestellt und dem Empf?nger ?berbracht. Sp?ter erfolgt dann die Verrechnung zwischen den beiden beteiligten Floristen. Die

Studiogast ? Thomas Straubhaar

2008-05-12
3 minutes
Unser Studiogast in dieser Woche ist Thomas Straubhaar vom Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Institut HWWI. Mit ihm haben wir uns ?ber den Investitionsboom in Osteuropa unterhalten. DW-TV: Lettland war lange Zeit Wachstumslokomotive der EU, zwischen 2000 und 2007 wuchs die lettische Wirtschaft um 85 Prozent. Das klingt wahnsinnig viel, zwischen 2000 und 2007 - aber das ist eine gro?e Blase, oder? Thomas Straubhaar: Nicht nur, das ist auch der Tatsache geschuldet, dass Lettland, wie alle osteurop

Sauerkraut f?r Italien

2008-05-12
5 minutes
Deutsches Sauerkraut, K?lner Christstollen, Th?ringer Bratwurst - das alles lassen sich die Italiener schmecken. Italien - die kulinarische Nation schlechthin - ist das zweitwichtigste Exportland f?r deutsche Lebensmittelhersteller. Angesichts gestiegener Rohstoffpreise wird das Ausland auch f?r die kleineren Hersteller unverzichtbar. Denn in Deutschland sind die Margen so niedrig wie sonst nirgendwo, die Eink?ufer von Lidl, Aldi und Rewe bestimmen die Preise. Im Ausland hingegen lassen sich mit

Ein Flughafen f?r Peru

2008-05-12
5 minutes
Der Betreiber des Frankfurter Flughafens, Fraport, engagiert sich seit einigen Jahren im Ausland. Inzwischen machen die Flughafen-Beteiligungen mehr als ein F?nftel des Unternehmensergebnisses aus. Fraport ist der einzige b?rsennotierte deutsche Flughafenbetreiber. Im Gesch?ftsjahr 2006 machte Fraport einen Umsatz von 2,1 Mrd. Euro, st??t jedoch in Deutschland mit den Flugh?fen Frankfurt und Hahn an Wachstumsgrenzen. Deshalb w?chst das Verlangen nach Beteiligungen an ausl?ndischen Flugh?fen. Nac

Das Portr?t: Heinz Dressler

2008-05-12
5 minutes
Die Marke Eduard Dressler steht seit 1929 f?r teure M?nnermode und z?hlt heute zu den gro?en Modelabels aus Deutschland. Der Erfolg kam mit Heinz Dressler, der seit gut 20 Jahren das Unternehmen leitet. Er machte aus dem v?terlichen Betrieb einen internationalen Modekonzern. Anz?ge, M?ntel und Luxus-Hemden der Marke werden mittlerweile weltweit verkauft. Trotz Internationalisierung blieb Heinz Dressler seiner Heimat und der Firma in Gro?ostheim in der tiefsten fr?nkischen Provinz immer treu. Auc

Bauarbeiter f?r Lettland

2008-05-12
5 minutes
Immer mehr deutsche Facharbeiter arbeiten auf lettischen Baustellen. In dem neuen EU-Land boomt die Bauindustrie, besonders in der Hauptstadt Riga werden neue B?rot?rme, Wohnanlagen und Eigenheime hochgezogen. Angefeuert durch billige Kredite ist ein Ende des Baubooms nicht in Sicht. Davon profitieren auch deutsche Unternehmen. So baut die Firma Nordplan aus Kiel gerade zwei neue B?roh?user in Riga. Als Subunternehmer auf dem Bau sind zahlreiche deutsche Handwerksfirmen mit ihren eigenen Leuten

Glosse: Der kleine Norbert und der gro?e Hansen

2008-05-12
2 minutes
Norbert Hansen wechselt vom Gewerkschaftssessel auf den Vorstandssessel eben jenes Unternehmens, mit dem er fr?her um Tarife feilschte: die Bahn. Das ist Autor Udo Eling eine Glosse wert.

Steuern: Interview mit Ronald Pofalla

2008-05-15
about 4 hours
Der Generalssekret?r der Union, Ronald Pofalla, hat Steuererh?hungen w?hrend der laufenden Legislaturperiode ausgeschlossen. Im ARD-Morgenmagazin erkl?rte der Politiker: ?Die Bundsregierung hat gemeinsam beschlossen, den Haushalt bis zum Jahr 2011 zu sanieren und damit den ersten schuldenfreien Haushalt seit ?ber 40 Jahren zu haben.' Erst wenn der Haushalt saniert sei, k?nne ?ber Steuersenkungen geredet werden. 'In dieser Legislaturperiode kann es keine Steuersenkung geben. Wir haben aber in die

Studiogast ? Wolfgang Gerke, Finanzexperte

2008-05-19
3 minutes
Diese Woche bei MADE IN GERMANY - Wolfgang Gerke vom Bayerischen Finanzzentrum in M?nchen. DW-TV: Die Fu?ball-WM im Jahr 2010 bringt einen gro?en Wirtschaftsschub f?r S?dafrika. Es wird mit sch?tzungsweise 160 000 neuen Jobs vor Ort gerechnet. Aber hat eine Fu?ball-WM vielleicht sogar auch Auswirkungen auf die B?rse? Es gibt eine amerikanische Studie, die belegt haben will, dass Niederlagen der Nationalmannschaft Auswirkungen auf die B?rse haben. Kann das sein? Wolfgang Gerke: Das soll man nicht

Das Portrait - Philippe Grohe

2008-05-19
5 minutes
Als gelernter Fotograf hat Philippe Grohe schon fr?h die Verbindung zwischen Technik und ?sthetik gesch?tzt. Heute kommt ihm das im Unternehmen des Vaters, der Hansgrohe AG, zugute. Der 41j?hrige verantwortet die Designermarke des Hauses. ?u?erlich chic, technisch auf dem H?chststand. Als Chef der Axor-Marke will Philippe Grohe keine gew?hnlichen Duschk?pfe produzieren, sondern edle Bad-Accessoires. Beim Modell "Raindance" etwa soll sich der Kunde unter einer Wolke glauben, aus der statt des ?bl