Otto Greither - Kr?uter aus dem Garten Eden

2008-04-14
6 minutes
Wei?dorn f?rs Herz, Rotklee und Soja f?r gesunde Knochen und sch?nen Teint ... Pflanzens?fte, Tees und andere Reformwaren aus dem Hause SALUS z?hlen zu den Bestsellern auf den Bio- und Gesundheitsm?rkten in Europa, Japan und den USA. Seit 62 Jahren bewirtschaftet Otto Greither diesen gigantischen "Garten Eden". Wenn er Fernsehwerbung n?tig h?tte, k?nnte der schon 83-j?hrige SALUS-Chef getrost selbst darin auftreten: Dieser kerngesunde, charmante Ur-Bayer besticht durch die Z?nftigkeit seiner Led

Teure Lebensmittel: Sind Agrarsubventionen wirklich noch sinnvoll?

2008-04-14
5 minutes
Milch, Gem?se, Fleisch, Brot - die Preise sind in den vergangenen Monaten um bis zu 40 Prozent gestiegen. Und sollen noch weiter steigen. Der Verbraucher zahlt doppelt: an der Kasse und als Steuerzahler. Plusminus ?ber den Sinn und Unsinn von Agrarsubventionen.

Zeppelin ? zwei deutsche Spezialisten in Japan

2008-04-21
7 minutes
Zwei Luftschiff-Mechaniker aus Friedrichshafen sind f?r sechs Wochen auf Montageeinsatz in Japan. Ihr Auftrag: Die Wartung des 2004 nach Japan verkauften Zeppelin NT 2 und die Schulung der einheimischen Techniker. Zum ersten Mal wird das Treibgas Helium nicht einfach abgelassen, sondern in riesigen Speichers?cken zwischengelagert und wiederverwendet. Eine kostensparende und umweltfreundliche Premiere in Japan. Dann muss der Gigant der L?fte komplett ?berholt werden. Der Zeitdruck ist hoch, denn

Deutsche Bergbautechnik ? Stark nachgefragt in ausl?ndischen Minen

2008-03-24
4 minutes
Der deutsche Steinkohlebergbau geht seinem Ende entgegen: Im Saarland wird nach einem Erdbeben der St?rke 4 Steinkohle nur noch bis 2012 gef?rdert, dann ist Schluss. In Nordrhein-Westfalen ist es sp?testens in 10 Jahren im Schacht duster. Seit Jahren schon f?rdern immer weniger Bergleute immer weniger Steinkohle. Doch dies bedeutet noch lange kein Ende f?r deutsche Bergbautechnologie. Mehr als hundert meist mittelst?ndische Firmen haben es geschafft, sich vom nationalen Markt unabh?ngig zu mache

Boss ? Kleider machen Beute

2008-03-24
5 minutes
"Nicht mit uns!" droht - ganz sizilianisch - Antonio Simina. Der temperamentvolle Betriebsratsvorsitzende ist seit 32 Jahren bei Hugo Boss, aber noch nie war seine Stimmung so schlecht. Denn mit der Ruhe in seinem Metzingen, dem Stammsitz der Modefirma Boss, ist es aus. Seit einem halben Jahr regieren im schw?bischen Traditionshaus die Herren aus der Finanzwelt. Und der neue Eigent?mer Permira sorgt f?r heftige Turbulenzen: bei Boss fehlt der Boss - Bruno S?lzer musste schon vor Wochen seinen Hu

Patente Talente

2008-03-24
5 minutes
Wenn Mitarbeiter mit Verbesserungsvorschl?gen ankommen, st??t das nicht bei jedem Chef auf begeisterte Zustimmung. Doch inzwischen wird Ideen-Management vor allem in gr??eren Unternehmen klar als Wettbewerbsvorteil bewertet. K?nnen die Mitarbeiter mit ihrem Know-how punkten, rechnet sich das auch f?r ihre Firma.

Mindestlohn - Wenig Resonanz

2008-03-30
3 minutes
In Deutschland wollen mindestens sieben weitere Branchen Mindestl?hne einf?hren. Das teilte Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) kurz vor Ablauf der Meldefrist mit. Der Antrag ins Entsendegesetz aufgenommen zu werden, ist derzeit Voraussetzung f?r die Einf?hrung von Mindestl?hnen.

Studiogast ? Gerhard Bosch, Institut Arbeit und Qualifikation

2008-03-31
3 minutes
Gerhard Bosch, Pr?sident des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universit?t Duisburg-Essen, spricht mit MADE IN GERMANY ?ber die neuesten Arbeitsmarktzahlen. DW-TV: In Berlin ist der Gr?ndungsboom ungebrochen, insgesamt halten sich die Deutschen aber wieder zur?ck, wenn es um die Selbst?ndigkeit geht. Woran liegt das? Gerhard Bosch: Das liegt an dem wirtschaftlichen Aufschwung. In der Krise haben sich viele selbst?ndig gemacht, weil sie gar keine andere Alternative gesehen haben. Si

Rittal in Shanghai ? Deutsche Schaltschr?nke f?r Chinas boomende Wirtschaft

2008-03-31
6 minutes
Mit den Schaltschr?nken der Firma Rittal k?nnen Unternehmen Tausende von Kilowattstunden Energie einsparen. Gerade im energiehungrigen Reich der Mitte ist das eine clevere Gesch?ftsidee. Doch die Kunden wollen ?berzeugt werden. Denn viele haben sich bisher kaum mit dem Thema Stromsparen besch?ftigt. Eine Aufgabe f?r Volker Palm, Gesch?ftsf?hrer des Schaltschrank-Produzenten in China. Er muss das Unternehmen so steuern, dass die Marktf?hrerschaft, die Rittal in China erobert hat, nicht gef?hrdet

Neue "Gr?nderzeit" in Berlin ? Die Metropole zieht junge Unternehmer an

2008-03-31
7 minutes
Berlin ist multikulturell, weltoffen und lebenswert. Es gilt als hippes Pflaster, billiger und doch trendiger als Paris, gem?tlicher als London. Das ist das Bild, das viele junge Menschen im In- und Ausland von Berlin haben. Deshalb zieht die deutsche Hauptstadt jede Menge Leute an. Und l?sst jene, die hier leben, nicht mehr los. Auch junge Gesch?ftsleute, die in Berlin ihr Gl?ck machen wollen. Und die werden immer mehr: Seit 2001 steigt die Zahl der Neugr?ndungen kontinuierlich. Zuletzt lag sie

Die Verlierer ? Verbraucher klagen ?ber teure Pasta

2008-03-31
5 minutes
Eindeutiger Verlierer durch den rasanten Anstieg der Rohstoffpreise sind die Nudelliebhaber. 28 kg Pasta isst der Italiener im Jahr. Mittlerweile ein teures Vergn?gen: Wegen der gestiegenen Weizenpreise war die Pasta im Februar fast 15 Prozent teurer als im Vorjahr! Den Konsumenten bleibt da die Nudel fast im Halse stecken, denn nebenbei sind auch Brot, Milch und andere Lebensmitteln teurer geworden. 445 Euro kostet das den Italiener mehr im Jahr, so die Verbraucherschutzverb?nde. Rechnet man da

Wie engagierte Arbeitnehmer mundtot gemacht werden

2008-03-31
6 minutes
Es ist nicht immer einfach, sich im Osten Deutschlands als Betriebsrat f?r seine Kollegen einzusetzen. Plusminus kennt Beispiele f?r Einsch?chterungsversuche der Arbeitgeber, wei? aber auch, welche Rechte Arbeitnehmer haben.

Maschinenbau ? Deutsche Brauereitechnik in Sevilla

2008-03-10
5 minutes
Die deutsche Krones AG, Weltmarktf?hrer bei Getr?nkeabf?lltechnik, installiert in Sevilla sechs hochautomatisierte Linien. 20 deutsche Experten sorgen daf?r, dass eine nagelneue High-Tech-Brauerei bis Mitte 2008 auf vollen Touren l?uft. Dass die Spanier gerne feiern und trinken, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass dabei nicht nur Rotwein und Sangria sondern auch jede Menge Bier flie?t. Entsprechend haben sich die gro?en Brauereien auf dem spanischen Markt eingekauft, Heineken hat zum Beispie

Geheime Kontenabfrage - Wie Beh?rden vorgehen

2008-03-10
6 minutes
Xpider hei?t das Computerprogramm mit dem Mitarbeiter der Bundeszentrale f?r Steuern t?glich rund 100.000 Internetseiten durchforsten. Im Visier: zum Beispiel unternehmerische T?tigkeit oder Zahlungsverkehr. Auch Privatverk?ufer mit viel Umsatz geraten so in die F?nge.

B?rsenkrise: Einsch?tzung von VDA-Pr?sident Wissmann

2008-03-16
4 minutes
Der Euro hat in der Nacht zum Montag erstmals die Marke von 1,59 Dollar ?berschritten. Experten rechnen damit, dass er im Laufe des Tages die Marke von 1,60 Dollar erreichen k?nnte. Der dramatische Dollarverfall auch im Verh?ltnis zum Yen hatte am Morgen die Kurse in Tokio einbrechen lassen.

Energiekosten - Warum die Preise explodieren werden

2008-03-10
5 minutes
Die Energiepreise steigen und steigen. Seit 2000 wurde Benzin rund 36 Prozent teurer, Erdgas sogar um 65 Prozent und der Strom ist 35 Prozent teurer. Und ob wir ?berhaupt genug Energie haben, k?nnte auch von den Importen aus Russland abh?ngen.

Existenzvernichtung - Ein Unternehmen versinkt im Steuerchaos

2008-03-16
8 minutes
200 Steuerfahnder und ihre Helfer beschlagnahmen vor sieben Jahren s?mtliche Unterlagen und sperren alle Konten eines norddeutschen Computerunternehmens. Danach l?sst man den Unternehmer jahrelang im Ungewissen. Das Unternehmen muss Insolvenz anmelden, 85 Arbeitspl?tze gehen verloren. Bis heute wurde keine Anklage erhoben - das seltsame deutsche Steuerrecht macht so etwas m?glich, der Volkswirtschaft drohen Millionensch?den.

US-Wirtschaftskrise: Auswirkungen auf den Markt

2008-03-17
5 minutes
Eine Pumpe, gefertigt aus Teilen, die aus Deutschland stammen und mit dem teuren Euro bezahlt. Damit ist derzeit in den USA kein Gesch?ft zu machen. Denn durch den schwachen Dollar ist die Pumpe teuer. Und die Kunden aus Amerika sind nicht bereit, den Aufschlag zu zahlen.

Studiogast ? Rohstoffexpertin Christine Schweikert zum hohen ?lpreis

2008-03-17
less than a minute
Christine Schweikert ist Rohstoffexpertin bei der BHF-Bank in Frankfurt/Main. Wir sprechen mit ihr ?ber den aktuellen ?lpreis und die Auswirkungen auf die Wirtschaft. DW-TV: Ich begr??e heute im Studio Christine Schweikert von der BHF-Bank. Frau Schweikert, ?l wird immer teurer. Woran liegt das? Es gibt ja seit einigen Monaten immer wieder Stimmen, die sagen, die OPEC-L?nder sollen gef?lligst mehr f?rdern. Die wiederum sagen, brauchen wir nicht, es gibt gen?gend ?lreserven. Was macht das ?l denn

SAP Israel ? Ideen f?r die Welt

2008-03-17
6 minutes
Die SAP Labs Israel sind neben Deutschland, den USA und Indien der vierte globale Forschungsstandort des Konzerns. Der Firmensitz befindet sich in Tel Aviv und damit im Herzen jener Region, die auch als ?Silicon Wadi? oder ?Silicon Coast? bekannt ist. F?r viele Hochtechnologie-Unternehmen ist diese Region das gelobte Land. Know-How, Innovationskraft und Kreativit?t bilden hier den N?hrboden f?r einen der am schnellsten wachsenden High-Tech-Standorte der Welt. SAP begann Ende der 90er in Israel z

Portrait ? Manfred Wittenstein

2008-03-17
5 minutes
Eigentlich wollte er Testpilot oder Diplomat werden. Doch es kam anders. Manfred Wittenstein ?bernahm die N?hmaschinenfabrik seines Vaters und machte daraus einen Getriebespezialisten. Seit kurzem ist auch noch oberster Vertreter der deutschen Maschinenbauer. Keiner Branche geht es derzeit so gut wie dem deutschen Maschinenbau. Die Unternehmen k?nnen sich vor Auftr?gen kaum retten. Der Export l?uft auf Hochtouren. Das gilt f?r die Branche insgesamt ? aber genauso auch f?r Wittensteins eigene Fir

?l aus Kasachstan ? Hei? begehrter Rohstoff

2008-03-17
6 minutes
Die kasachischen ?lfelder sind hart umk?mpft. Westliche und russische ?lkonzerne wollen gleicherma?en an die gro?en Vorr?te. Kasachstan laviert, will mit Russland und mit westlichen Unternehmen Gesch?fte machen. Dar?berhinaus versucht die Ex-Sowjetrepublik neben den russischen auch alternative ?l-Exportrouten zu bedienen. Beispiel BTC-Pipeline. Das Problem: Die Russen ?ben schwer Druck auf Kasachstan aus. Russland will die Vorherrschaft in Zentralasien zur?ckgewinnen. Von ?ffentlichkeitsarbeit h

Leica ? Wieder auf Gewinnkurs

2008-03-17
5 minutes
Als 1924 das Optik-Unternehmen Leitz im hessischen Wetzlar seine erste Kleinbildkamera auf den Markt brachte, revolutionierte es die Fotografie. Denn die Kamera war handlich und erm?glichte unauff?lliges und schnelles Fotografieren. Schnell ging die Kamera in Gro?serienproduktion. Ein neues Genre wurde geschaffen, die Fotoreportage und eine Legende, die Leica. Hochpr?zise Fototechnik kombiniert mit legend?r lichtstarken Objektiven machte die Leica zum Lieblingsger?t von Profis und ambitionierten

LKW-Fahrer

2008-03-17
7 minutes
Viele Lkw-Fahrer vermieten ihre Arbeitskraft als Tagel?hner an Speditionen. Sie arbeiten ohne den Schutz der gesetzlichen Sozialversicherungen und k?nnen von heute auf morgen ihren Job verlieren.

Subventionen - Probleme f?r den Mittelstand

2008-03-17
6 minutes
Wenn Gro?unternehmen wie Nokia oder Airbus Geld vom Staat erhalten, fehlt es an anderer Stelle. Das sp?rt besonders der Mittelstand. Bei Airbus ist die H?he der F?rdergelder v?llig unklar.

Zollauktion: Beschlagnahmtes zum Verkauf

2008-03-18
3 minutes
Was der Zoll im Laufe des Jahres beschlagnahmt hat, wird im Internet versteigert. Und dazu geh?ren Designer-Klamotten ebenso wie wertvoller Schmuck oder edle Brillen. Der Vorteil der Auktion: Die Versteigerer sind seri?s und m?ssen die Ware nicht sch?nreden. Jeder Kratzer also wird vermerkt.

Billiger Dollar: Shoppen in New York

2008-03-19
2 minutes
Der Euro ist stark, der Dollar ist schwach - ideale Zeiten f?r Deutsche, um in New York Shoppen zu gehen. Schn?ppchenjagd am Broadway - mit Erfolg.

Studiogast ? Christian Dreger, Deutsches Institut f?r Wirtschaftsforschung

2008-03-24
3 minutes
Christian Dreger vom DIW Berlin spricht mit MADE IN GERMANY ?ber die Auswirkung der Finanzkrise auf den Goldpreis und auf die Konjunktur allgemein. DW-TV: Weltweit kaufen die Anleger derzeit so viel Gold wie nie. Herr Dreger, Sie auch? Christian Dreger: Ja, im Moment ist der Trend f?r Gold da. Wir haben eine etwas schw?chere Konjunktur und das treibt den Goldpreis nach oben. DW-TV: Wir haben jetzt auch gelernt, je unsicherer die Zeiten desto mehr wird in Gold investiert. Bei den Rekordpreisen j

Portr?t Safak Civici ? Erfolgreiche Unternehmerin in Anatolien

2008-03-24
6 minutes
Einfach ist es nicht, sich in einer von M?nnern dominierten Gesch?ftswelt durchzusetzen. "Doch was soll ich mich beklagen", sagt Safak Civici, "ich hab's doch weit gebracht." Ihr Name klingt t?rkisch, doch geboren wurde die jetzt 44-J?hrige in Stuttgart. 1992 ging sie "der Liebe wegen" zur?ck in die T?rkei - nach Kayseri, dort war ihr Mann als Offizier stationiert. Als ausgebildete ?bersetzerin arbeitete sie zun?chst f?r eine amerikanische Firma. Doch als das Projekt auslief, musste sie sich umo

Goldrausch ? Der schwache Dollar erh?ht die Anziehungskraft des Edelmetalls

2008-03-24
4 minutes
Alle wollen Gold - das edle Metall ist weltweit so begehrt wie lange nicht. Und es war noch nie so teuer. Der Preis f?r eine Feinunze, das sind 31,10 Gramm, notierte am 17. M?rz bei ?ber 1030 Dollar - ein historischer H?chststand. Anleger und Investoren sind in einem regelrechten Goldrausch. Die modernen Goldsucher ziehen nicht mehr mit Spaten und Sieb nach Alaska, sondern spekulieren an den B?rsen mit Goldfonds und -zertifikaten. Verunsichert durch die Finanzkrise in den USA und aus Angst vor I