Geh?rsch?tzer sollen Musikerohren L?rm ersparen

2008-04-15
4 minutes
Geh?rsch?tzer sollen geplagten Musikerohren in Zukunft L?rm ersparen. Spezielle Filter in den neuen Sch?tzern sollen den Ton bis zu 25 Dezibel gleichm??ig in allen Frequenzbereichen absenken. Der Ton ist dann ged?mpft, aber trotzdem gut zu h?ren. Ziel sind Winzlinge mit Kommunikationstalent, die einsch?tzen k?nnen, wie sie den aufgenommenen Schall ins Innere des Geh?rs weiterleiten sollen. Nicht gel?st ist das Problem des K?rperschalls, denn nicht nur mit dem Ohr, sondern auch direkt ?ber die Kn

Katja W?nsche - Spitze mit Profil

2008-04-15
3 minutes
Die geb?rtige Dresdenerin tanzte noch w?hrend ihrer Ausbildung in Berlin bereits im Corps de ballet der Deutschen Staatsoper. 2006 wurde sie beim namhaften Stuttgarter Ballett nach 7 Jahren zur Ersten Solistin ernannt. 2007 erhielt sie den Deutschen Tanzpreis Zukunft und wurde f?r die international renommierte Ballett-Auszeichnung Prix Benois de la Danse nominiert. 2008 erhielt sie den Theaterpreis Der Faust in der Kategorie Beste Darstellerische Leistung Tanz.

Ein Fisch f?r 2 - Peter Simonischek

2008-04-15
less than a minute
Der Schweizer Frank Baumann geht mit Prominenten angeln. Geduld ist gefordert - Aktionismus nicht angesagt. Warten bis was anbei?t. Oder auch nicht. Was den Verdacht nach meditativem Pl?tschern auf der Mattscheibe aufkommen l?sst, offenbart Untiefen und Abgr?ndiges. Frank Baumann fischt mit Peter Simonischek im Bergsee bei Filzmoos

Der Italiener Beppo Grillo mobilisiert gegen die Regierung

2008-04-14
4 minutes
W?rde Beppo Grillo sich zur Wahl stellen, h?tte er gute Chancen, mit mehr als 50 Prozent der Stimmen zum Ministerpr?si-denten gew?hlt zu werden. Doch das will er nicht. Er will die Demokratie von unten aufbauen und versetzt damit die Politiker Italiens in Angst und Schrecken. Er nennt Berlusconi einen Psychozwerg und Prodi Valium. Im Kulturzeit-Gespr?ch dazu: Dirk Sch?mer, FAZ.

Sieben Monate auf einer treibenden Eisscholle gelebt

2008-04-14
4 minutes
J?rgen Graeser von der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts f?r Polar- und Meeresforschung ist nach Deutschland zur?ckgekehrt. Als Mitglied der 21-k?pfigen russischen (NP-35) 35. Nordpol-Drift-Expedition hat er sieben Monate auf einer treibenden Eisscholle in der Arktis verbracht. Der Wissenschaftstechniker hat Beobachtungsdaten aus einer Region gewonnen, die normalerweise w?hrend des arktischen Winters unzug?nglich und damit weitgehend unerforscht ist.

Es gibt keine L?cke - wir haben mehr Strom als n?tig

2008-04-14
5 minutes
Wir haben in Deutschland mehr Strom als wir selbst in Deutschland ben?tigen, wei? Prof. Uwe Leprich von der Hochschule f?r Technik des Saarlands. Wir haben gen?gend Kraftwerke - da gibt es in Deutschland keine Stroml?cke. 2007 hat Deutschland 19 Terawattstunden ins Ausland exportiert, obwohl einige Kernkraftwerke ausfielen. Diese Zahlen machen deutlich, dass von einer akuten Stroml?cke keine Rede sein kann, so auch Wolfram K?nig, Pr?sident des Bundesamts f?r Strahlenschutz.

Die Stromkonzerne investieren nicht in ihre Netze

2008-04-14
5 minutes
Es macht keinen Sinn, die Stromnetze von profitorientierten Konzernen betreiben zu lassen, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Lorenz Jarass. Das f?hrt nur dazu, dass ?berh?hte Preise verlangt werden und die Netzinfrastruktur verf?llt. Anders als zu Zeiten ?ffentlicher Versorger sparen die Konzerne gerade bei den Netzen, hat die Allianz-Versicherung herausgefunden. Die zu Monopolzeiten ?bliche vorbeugende pauschale Bauteilerneuerung wurde aus Kostengr?nden abgeschafft hei?t es.

Jarvis

2008-04-14
6 minutes
Die Horts sind begeisterte Kunstsammler mit einer der beeindruckendsten Sammlungen zeitgen?ssischer Kunst. Jarvis von Elizabeth Peyton h?ngt im Schlafzimmer ?ber dem Ehebett als permanente Erinnerung an ihre an Krebs gestorbene Tochter, aber auch an ihre Leidenschaft f?r Kunst. Nico Weber hat Michael Hort interviewt und zeigt dabei seine tolle Sammlung.

Brasilen wehrt sich dagegen, am Hunger schuld zu sein

2008-04-17
2 minutes
Wir stehen zu Unrecht am Pranger, sagt sagt Jos? de Carvalho, Botschafter Brasiliens bei der Weltern?hrungsorganisation (FAO). Die Biospritproduktion in Brasilien treibt nicht die Nahrungsmittelpreise nicht in die H?he. Wer das behauptet, sagt nicht die Wahrheit. Biosprit habe einen gewissen gesellschaftlichen Nutzen, drohe aber weiter zum Hunger in der Welt beizutragen, hatte Guilhem Calvo von der Unesco gewarnt.

Ein Fisch f?r 2 - Wolfgang Niedecken

2008-04-17
1 minute
Der Schweizer Frank Baumann geht mit Prominenten angeln. Geduld ist gefordert - Aktionismus nicht angesagt. Warten bis was anbei?t. Oder auch nicht. Was den Verdacht nach meditativem Pl?tschern auf der Mattscheibe aufkommen l?sst, offenbart Untiefen und Abgr?ndiges. Frank Baumann fischt mit Wolfgang Niedecken im Rhein bei K?ln.

Pal?stinenser 60 Jahre nach der Staatsgr?ndung Israels

2008-04-16
6 minutes
Oh, mein Vaterland, oh, mein Pal?stina ist ein Lied voller Sehnsucht nach einer verlorenen Heimat. Sechs Millionen Pal?stinenser leben 60 Jahre nach der Staatsgr?ndung Israels im Exil - wenn auch nicht mehr in Zeltlagern. Sie flohen in Lastwagen und Karawanen, als die Araber f?r ein Pal?stina ohne Juden k?mpften, und Israel um seine Unabh?ngigkeit. Der Beitrag von Uri Schneider.

Arabische Staaten wollen bei Solar-Energie f?hrend sein

2008-04-16
7 minutes
Die Vereinigten Arabischen Emirate machen sich mit dem Geld aus ihrem Erd?l-Gesch?ft daran, die Sonnenenergie auszubauen. Es stimmt, dass wir heute keine Probleme mit der Energieversorgung haben, sagt Sultan Ahmed al Dschaber, Direktor der Abu-Dhabi-Gesellschaft f?r Zukunftsenergien (ADFEC). Aber wir wollen sie auch sp?ter niemals haben - wir denken an die Zukunft. Unter dem Namen Masdar (arabisch Quelle) entwickeln Forscher ein Projekt, das Forschung, Energieproduktion und Export umfassen soll.

Dino-Skelett findet bei Pariser Auktion keinen K?ufer

2008-04-16
1 minute
Das bei einer Pariser Auktion zum Verkauf stehende Skelett eines Gro?dinosauriers fand zum geforderten Preis keinen Abnehmer. Das Auktionshaus Christies beendete die Versteigerung des 7,5 Meter langen Skelettes eines Triceratops, nachdem kein Interessent das Mindestgebot von 500.000 Euro abgegeben hatte. Die Knochen des Pflanzenfressers mit drei H?rnern sind rund 65 Millionen Jahre alt. Es ist das zweite Mal, dass ein komplettes Dinosaurier-Skelett zum Verkauf angeboten wurde.

Bilder schaffen Wissen im Landesmuseum Wiesbaden

2008-04-16
3 minutes
Unter dem Titel Mit Bildern Wissen schaffen pr?sentieren das Landesmuseum Wiesbaden und die Hessische Landesbibliothek einzigartige Naturillustrationen aus sieben Jahrhunderten Buchdruckgeschichte. Wer ?berlegt hat, ein Bild oder Objekt zu beschreiben, wei?, wie schwer das ist, sagt Kurator Fritz Geller Grimm. Durch die Illustration ist es m?glich, ein Verst?ndnis zu bilden, denn der Mensch ist an erster Stelle ein Augentier. In der Biologie verwendet man nach wie vor Illustrationen, um Arten zu

UEFA-Cup: FC Bayern in St. Petersburg

2008-04-30
1 minute
Die M?nchner m?ssen heute bei Zenit Petersburg im UEFA-Cup antreten. Nach dem Unentschieden im Hinspiel hoffen sie vor allem auf Torj?ger Luca Toni.

Bestimmte geistige Leistungen profitieren vom Sport

2008-04-16
2 minutes
Sport macht das Gehirn effektiver, sagt Prof. Manfred Spitzer von der Uni Ulm. Bestimmte geistige Leistungen profitieren direkt vom Sport. Ursache daf?r ist das Dopamin, haben er und sein Team in Studien an 100 Probanden gezeigt. Das Gl?ckshormon wird bei sportlicher Bet?tigung ausgesch?ttet. Fr?here Studien zeigt, dass Dopamin an der Steuerung der Muskeln beteiligt ist. Ist wenig Dopamin in einigen Arealen des Gehirns, wird die Signal?bertragung zwischen den Nervenzellen gest?rt.

DGB-Kundgebungen zum 1. Mai

2008-04-30
2 minutes
In Mainz hat DGB-Chef Michael Sommer am Tag der Arbeit die Ausweitung von Niedriglohnjobs kritisiert. Au?erdem sprach er sich erneut f?r die Einf?hrung eines Mindestlohns aus.

Italien stellt Steuerdaten ins Internet

2008-04-30
1 minute
In Italien haben die Beh?rden die Steuererkl?rungen aller B?rger ins Internet gestellt und damit eine Menge Wirbel ausgel?st. Jedoch brach die Internetseite unter dem Ansturm schnell zusammen.

Proteste gegen NPD-Aufmarsch in Hamburg

2008-04-30
2 minutes
In Hamburger haben mehrere tausend Menschen gegen einen geplanten Aufmarsch rechtsextremer Gruppierungen demonstriert. Am Rande der Demonstration kam es zu Rangeleien mit der Polizei.

Brigitte Zypries im Interview

2008-04-16
20 minutes
Gert Scobel sprach mit Bundesjustizministerin Brigitte Zypries am 14. April 2008 unter anderem ?ber die Frage, ob Kinderrechte in das Grundgesetz aufgenommen werden sollen, ?ber den von ihr vorgelegten Gesetzentwurf, der den Familiengerichten sehr viel mehr Kompetenz einr?umt, sowie ?ber ihre Meinung zum Elternf?hrerschein.

Mont St. Michel wird 1300 Jahre alt

2008-04-30
2 minutes
?ber die Jahrhunderte wurde aus Mont St. Michel eine der wichtigsten christlichen Pilgerst?tten und zieht Millionen Touristen an. Jetzt feiert der Klosterberg in der Normandie seinen 1300.Geburtstag.

K?nigin Beatrix feiert 70. Geburtstag

2008-04-30
14 minutes
"Oranje boven!" - Hoch lebe das Haus Oranje und K?nigin Beatrix. Am 30. April, dem K?niginnentag, feiert das Volk traditionell ihren Geburtstag, immerhin ist die Monarchin gerade 70 geworden.

Klassentreffen der Kinorebellen

2008-04-20
6 minutes
Sie waren die Pioniere des so genannten Jungen Deutschen Films - vor mehr als 40 Jahren. Papas Kino ist tot, haben sie gerufen. Sie wollten etwas anderes als den ewigen deutschen Heimatfilm, als die angestaubte R?hmann-Kom?die oder das Jodeln unter dem Dirndl. Nun gab es eine Wiedersehensfeier der Schl?ndorffs und Adorfs, der von Trottas, Thomes, Fleischmanns, Cavens und Berlings beim Festival EuropaCinema.

Merkel wird mit Karlspreis geehrt

2008-04-30
2 minutes
Bundeskanzlerin Merkel hat den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen erhalten. Geehrt wurden ihre herausragenden Leistungen f?r die europ?ische Einigung.

Abschied vom Leben

2008-04-18
29 minutes
Tod und Sterben m?ssen nicht d?ster und schwarz sein. vivo trifft Menschen, f?r die der Tod kein Tabuthema ist. Wir stellen eine junge Frau vor, die Bestatterin werden m?chte, treffen auf sensible Fotografen und besuchen ein Hamburger Hospiz. Und: Wir kl?ren ?ber die Rechtslage einer Patientenverf?gung auf.

Kurzfilm: Einfach so bleiben

2008-04-18
17 minutes
Ein M?dchen, unterwegs zum Meer in einem geklauten Auto, durchlebt noch einmal die intensivsten Momente mit ihrem Freund. Es sind Begegnungen voller Sehnsucht, Begierde, Lust und Verzweiflung. Regisseur Sven Taddicken (Emmas Gl?ck) bebildert in seiner Radikalromanze Einfach so bleiben das Gef?hl, jemanden zu verlieren - und mit aller Macht festhalten zu wollen.

Hamburger Hospiz Leuchtfeuer

2008-04-18
5 minutes
In Hospizen oder auf Palliativstationen werden Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden und nicht mehr lange zu leben haben gepflegt und bis in den Tod begleitet. Anders als in Krankenh?usern haben die speziell geschulten Mitarbeiter viel Zeit auf die besonderen Bed?rfnisse der Bewohner einzugehen.

Der Tod und das M?dchen

2008-04-18
5 minutes
Carina Detert macht seit knapp drei Jahren eine ungew?hnliche Ausbildung. In wenigen Monaten darf sie sich offiziell Bestattungsfachkraft nennen. Warum sie gerade diesen Beruf erlernt, was alles zu den Inhalten der Ausbildung z?hlt und welches Verh?ltnis die junge Frau zum Tod hat, das erz?hlt sie uns im vivo-Portr?t.

Die Fotografen der Toten

2008-04-18
4 minutes
Der Fotograf Walter Schels und die Journalistin Beate Lakotta haben kranke Menschen in ihren letzten Lebensmonaten begleitet. F?r ihre Ausstellung im Kunsthaus Hamburg haben sie ein Jahr lang in verschiedenen Hospizen gearbeitet. Die Ausstellung Nochmal leben vor dem Tod zeigt eindruckvolle Bilder ?ber das Sterben

Die korrekte Patientenverf?gung

2008-04-18
3 minutes
Sie wollen eine Patientenverf?gung erstellen oder sich besser informieren? Dieter Lang, Jurist und Referent f?r Pflege und kollektiven Verbraucherschutz vom Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die richtigen Tipps.