heute in Deutschland vom 02. Mai 2008
2008-05-01
13 minutes
Mit den Themen: Schwere Krawalle in Hamburg; Immer mehr jugendliche Alkoholiker; "Soko Luchs" jagt Zoo-Ausbrecherin; Die Geschichte der 68er.
1. Mai: Schwere Krawalle in Hamburg
2008-05-01
2 minutes
Eine Demonstration von Rechtsextremen endete mit Stra?enschlachten zwischen Neonazis und Autonomen. Die Polizei spricht von den schwersten Ausschreitungen seit Jahren.
Das Interview mit Gregor Schneider
2008-04-22
9 minutes
Nach Bekanntwerden seines Plans, einen Sterbenden in einem von ihm gestalteten Raum auszustellen, hat der K?nstler Gregor Schneider teilweise heftige Reaktionen bekommen. Kulturzeit-Redakteur Markus Dillmann hat am 23. April 2008 ein l?ngeres Telefoninterview mit Gregor Schneider gef?hrt.
Margarete von Trotta im Interview
2008-04-22
9 minutes
Sie waren die Pioniere des so genannten Jungen Deutschen Films - vor mehr als 40 Jahren: die Schl?ndorffs und Adorfs, die Thomes, Fleischmanns, Cavens, Berlings - und die von Trotta. Reinhold Jaretzky hat die Regisseurin zum Interview getroffen.
Christen im Irak
2008-04-22
5 minutes
Wer das Wort Christenverfolgung h?rt, denkt sofort an historische Begebenheiten. Doch soweit m?ssen wir gar nicht zur?ckgehen. Seit 2007 erleben wir im Irak eine neue, schlimme S?uberungswelle. Die Regierung ist machtlos.
Literarische Seitenspr?nge
2008-04-21
3 minutes
Jeder von uns hat ganz besondere Leseerlebnisse mit B?chern, die entweder begeistert oder gequ?lt haben. Kulturzeit-Reporterin Maren Adler hat zum Welttag des Buches Leser befragt, welche B?cher ihnen ganz besonders wichtig sind.
Feuerwehrleute k?nnen auf 11.000 Quadratmeter ?ben
2008-04-21
6 minutes
Das Institut der Feuerwehr hat bei Telgte die gr??te und modernste computergesteuerte Feuerwehr?bungshalle Europas errichtet. Auf 11.000 Quadratmeter finden sich Krankenhausflur, Einfamilienhaus, Gefahrgutlager, Tiefgarage, Fahrstuhlschacht, Treppenhaus, Chemielabor und Gro?raumb?ro.
Der steigende Meeresspiegel vertreibt S??wasserlinsen
2008-04-21
5 minutes
Die S??wasserlinsen unter den ostfriesischen Nordseeinseln k?nnten verschwinden. Sturmfluten in den 1980er Jahren haben bei der Insel Borkum bereits zum Eindringen von Salzwasser und zur Teilung der Reservoirs gef?hrt. Auch der langsam steigende Meeresspiegel bedroht die Linsen. Die Sickerfl?che wird kleiner, dadurch gelangt weniger S??wasser in den Boden. Durch ?berpumpung der ?rtlichen Wasserwerke droht der vom Menschen verursachte Kollaps.
Was fehlt, ist Leidenschaft
2008-04-20
5 minutes
Wilhelm Hennis, Jahrgang 1923, ist Politikwissenschaftler. Mit seinem Leben und Werk zieht die alte Bundesrepublik an uns vorbei. Er ist ein leidenschaftlicher Vertreter seines Faches. Einer, der sich einmischt, oft in der Rolle des Einzelk?mpfers, des Denkers gegen den Strom. Stephan Schlak erz?hlt in einem Buch Schl?sselszenen einer politischen Ideengeschichte der Bundesrepublik. Wir haben mit Schlak gesprochen.
Silvia Bovenschen im Interview
2008-04-17
20 minutes
Wer spricht, der lebt, sagt Silvia Bovenschen, auch wenn jemand vor allem dar?ber redet, was vergessen und verloren wurde, was vielleicht auch nur still und leise verschwunden ist. Ihr neues Werk hei?t Verschwunden. Michael Schmitt hat Silvia Bovenschen interviewt.
Wir sind doch Kinder!
2008-04-16
34 minutes
Welche Mechanismen f?hren dazu, dass Eltern ihre Kinder qu?len und im Extremfall t?ten? Und welche Folgesch?den bleiben nach Misshandlungen? ?ber dieses gesellschaftlich wie menschlich bedr?ckende Thema spricht Gert Scobel mit dem Kinderarzt Peter Seiffert, dem Kriminologen Heinz Sprenger, dem engagierten Autor der gleichnamigen Dokumentation Manfred Karremann und dem Neurobiologen Gerald H?ther.
Im Gespr?ch: Peter Seiffert
2008-04-16
2 minutes
Gert Scobel im Gespr?ch mit Peter Seiffert, dem Chefarzt der Kinderklinik des St. Johannes-Hospitals in Duisburg, ?ber die Problematik der anonymen Entbindung sowie die Vor- und Nachteile der Babyklappe.
Die Bin Ladens
2008-05-05
11 minutes
Er ist einer der mysteri?sesten M?nnern der Welt: Osama Bin Laden, Kopf von El Kaida und Mastermind hinter dem 11. September 2001. Der US-amerikanische Journalist und Pulitzer-Preistr?ger Steve Coll hat ein Buch ?ber die Bin Ladens geschrieben. Kulturzeit-Reporterin Maren Beuscher hat Steve Coll zu seinem Buch interviewt.
Folge 4: "Der Aufbruch"
2008-04-30
44 minutes
Lena kann es nicht fassen: Soll Sebastian Berger sich wirklich nur deshalb um ihre Gunst bem?ht haben, weil es ihm um das Grundst?ck der Raitmeiers ging?
Politische Bedeutung des 1. Mai
2008-04-30
3 minutes
Der DGB und die SPD ?ben sich am 1. Mai im Schulterschluss zum Thema Mindestlohn. Verfassungsfeindliche Randgruppen wie Rechtsextreme dr?ngen jedoch immer weiter mit Randale in der Vordergrund.
heute-journal vom 1. Mai 2008
2008-04-30
13 minutes
Mit den Themen: Kundgebungen zum 1. Mai / Gewerkschaften im Aufwind / Karlspreis und eine Liebeserkl?rung f?r Angela Merkel
Gewerkschaften im Aufwind
2008-04-30
3 minutes
Nach vielen Jahren r?ckl?ufiger Mitgliederzahlen wittern die Gewerkschaften wieder Morgenluft. Eine Trendwende scheint in Sicht, vor allem die IG Metall will neue Mitglieder gewinnen.
vivissimo: Mathe
2008-04-24
1 minute
Von einem Mathematik unterrichtenden Fitnesstrainer ?ber das Flirtverhalten nordsibirischer Frauen bis hin zur Erfindung des ersten KAffeefilters. vivissimo stellt Zusammenh?nge aus ungewohnter Sicht her - nach der Devise: Humorvoll Wissen tanken.
Wiedervorlage Nationalkultur: Diskussionsrunde mit Tina Mendelsohn
2008-04-24
about 2 hours
Ist Nationalkultur ein Kompensationsph?nomen f?r schwindende politische Souver?nit?t, und gilt ?hnliches auch f?r den Ruf nach der Kulturnation? Kulturzeit-Moderatorin Tina Mendelsohn f?hrt durch eine Diskussionsrunde mit dem Autor Wolfgang B?scher, Literaturwissenschaftler Jean-Claude Crespy, Ignacio Olmos, Direktor Instituto Cervantes Frankfurt a. M. und
Johan Simons, Regisseur und Intendant NT Gent.
Kulturzeit-Tipp: Bilder, die l?gen
2008-04-23
1 minute
Eine Ausstellung in Bern zeigt eindr?cklich, wie Bilder umgedeutet und verf?lscht werden k?nnen. Manipulation am Bild geschieht oft, um die dramatische Wirkung eines Fotos zu verst?rken. Manchmal taucht ein und dasselbe Bild in unterschiedlichen Kontexten auf. Was echt und was inszeniert ist, das fragt sich die Ausstellung Bilder, die l?gen, die bis zum 6. Juli in Bern zu sehen ist.
Kulturzeit-Tipp: Hiob
2008-04-23
1 minute
Der Glaube des frommen Juden Mendel Singer wird auf eine harte Probe gestellt. Zwei seiner S?hne sind im Krieg, ein Sohn ist Epileptiker. In Amerika angekommen, wird seine Tochter wahnsinnig und seine Frau stirbt. Der niederl?ndische Regisseur Johann Simons inszeniert die Familiensaga als Schicksalskarussell. Die n?chste Vorstellung von Hiob an den M?nchner Kammerspielen findet am 29. April statt.
Duo Arp Frantz
2008-04-23
3 minutes
Der Cellist Julian Arp und der Pianist Caspar Frantz stehen erst am Anfang ihrer Karriere, musizieren aber schon mit staunenswerter musikalischer Reife. Auf ihrer Deb?t-CD spielen sie Werke von Fr?d?ric Chopin und Robert Schumann, Claude Debussy und Leos Jan?cek.
Kulturzeit-Tipp: Internationales Frauenfilmfestival
2008-04-23
1 minute
Vom Leben straff?llig gewordener Kinder in einem russischen Heim erz?hlt der Dokumentarfilm Allein in vier W?nden der Regisseurin Alexandra Westmeier. Er ist einer von 95 Filmen des K?lner Frauenfilmfestivals. Filme von und ?ber Frauen sind beim Frauenfilmfestival in K?ln noch bis zum zum 27. April zu sehen.
Volksheiliger mit Wundmalen
2008-04-23
6 minutes
Tausende katholische Pilger haben sich am 24. April 2008 in S?ditalien versammelt, um dem vor 40 Jahren verstorbenen Padre Pio die Ehre zu erweisen. Die Gl?ubigen wollten im s?ditalienischen San Giovanni Rotondo den k?rzlich exhumierten und pr?parierten Leichnam des Volksheiligen besichtigen, der in den kommenden neun Monaten in einem gl?sernen Sarg ausgestellt wird. Wir haben mit Thomas Hauschild gesprochen.
Wiedervorlage Nationalkultur: Die Er?ffnung
2008-04-23
about 1 hour
Was ist Nationalkultur und welche Bedeutung hat sie heute? Ein Symposium des Goethe-Instituts geht genau dieser Frage nach. Zur Er?ffnung der Veranstaltung sprachen: Klaus-Dieter Lehmann, Pr?sident des Goethe-Instituts,
Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin sowie die Journalistin Mely Kiyak. Die Er?ffnungsrede hielt Au?enminister und Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier.
Das Gehirn auf der Couch
2008-04-23
30 minutes
Ist Freuds Interpretation des Menschen tats?chlich zutreffend? Und wie lassen sich Bewusstsein und Unbewusstes aus einer gemeinsamen Perspektive heute verstehen? Gert Scobel spricht mit seinen Studiog?sten Marianne Leuzinger-Bohleber, Eric Kandel und Wolf Singer ?ber den neuen Umrissen einer sowohl neurowissenschaftlich wie psychoanalytisch geschulten Theorie der menschlichen Seele.
Eric Kandel im Gespr?ch mit Gert Scobel
2008-04-23
6 minutes
Gert Scobel spricht mit dem Neurowissenschaftler und Medizin-Nobelpreistr?ger Eric Kandel ?ber das Zusammenspiel von Psychoanalyse und Neurowissenschaften und seine Erfahrungen beides miteinander zu verbinden.
Psychoanalyse soll bei Depressionen helfen
2008-04-23
6 minutes
In der weltweit ersten Studie ?ber die Auswirkungen der Psychoanalyse auf das Gehirn wird am Hanse-Wissenschaftskolleg bei Bremen erforscht, wie Psychoanalyse und Neurowissenschaften zusammenarbeiten. Ein umfangreiches, interdisziplin?res Projekt, an dem Psychotherapeuten und Neurowissenschaftler verschiedener deutscher Universit?ten beteiligt sind.
Die Hannover Messe 2008 macht Effizienz greifbarer
2008-04-23
5 minutes
Die Hannover-Messe gilt als weltweit bedeutendstes Schaufenster des Maschinenbaus und anderer Industriezweige. Von 21. bis 25. April 2008 stellen knapp 5100 Unternehmen aus 62 L?ndern ihre Produkte vor. Partnerland der Messe ist 2008 Japan. Die Industrieschau besteht aus zehn einzelnen Messen.
Hilary Hahn
2008-04-22
1 minute
Hilary Hahn hat Violinkonzerte von Sch?nberg und Sibelius eingespielt, zusammen mit dem schwedischen Radiosinfonie-Orchester unter Esa-Pekka Salonen. Sie f?hrt es als lebendigen Organismus vor, mit souver?ner Technik, aber auch texttreu und spielt es schneller als alle anderen Interpreten. Hilary Hahn: Sch?nberg/Sibelius, Violin Concertos ist erschienen bei Deutsche Grammophon.