Making-of "Tödliche Falle"

2010-04-28
1 minute
Mordfall im Umfeld eines Fitnessstudios. Beim Showdown im Containerhafen wird Jo Stoll in eine Schießerei mit dem Studioleiter Arne Krohn verwickelt. Wir haben die spannenden Dreharbeiten begleitet.

Der polnische Orpheus

2010-04-27
1 minute
Im Musiktheaterst?ck "Der polnische Orpheus" wird das Herz des polnischen Komponisten Fr?d?ric Chopin in einem Cognacglas aufbewahrt. Der Nazi-General Hans Frank, der "Schl?chter von Polen", l?sst das Herz stehlen. Der Regisseur Thomas Desi erz?hlt die Handlung als Detektiv-Geschichte. Die Inszenierung nimmt das Chopin-Jahr 2010 zum Anlass, zu zeigen, wie die Nationalsozialisten das Musikgenie f?r ihre Zwecke missbrauchten.

Im Gespr?ch

2010-04-14
23 minutes
Atom-Experte Tobias M?nchmeyer ist stellvertretender Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace in Berlin und au?erdem f?r die Klima- und Energiepolitik zust?ndig. Wir haben mit ihm ?ber Energiepolitik, Gefahren und w?nschenswerte Entwicklungen gesprochen.

Im Gespr?ch

2010-04-14
26 minutes
Olav Hohmeyer ist Professor f?r Energie und Ressourcenmanagement an der Universit?t Flensburg und ber?t die Bundesregierung in Umweltfragen. Er ist au?erdem Mitglied im Weltklimarat (IPCC) und war in der Arbeitsgruppe III ("Verminderung des Klimawandels") an der Erstellung des Vierten Sachstandsberichts des IPCC beteiligt. Wir haben mit ihm ?ber die aktuelle Situation gesprochen.

Balkan Fever Feminin

2010-04-13
1 minute
Beim diesj?hrigen Balkan Fever-Festival in Wien geben die Frauen den Ton an. Ob rockig wie die Dirigententochter und Wahl-Ungarin Arabel Karajan, traditionell wie Esam Redzpova, die "Queen of the Gypsies" aus Mazedonien oder experimentell wie die Slowenin Maja Osoinik: Auf dem Festival Balkan Fever Feminin in Wien sind bis 11. Mai 2010 starke Frauenstimmen zu h?ren.

Br?cke Bauhaus Blauer Reiter

2010-04-13
1 minute
Die Expressionisten hatten es dem Sammler Max Fischer angetan - besonders Menschenbildnisse. Seit den 1920er Jahren erwarb der Stuttgarter Unternehmer mehr als 250 Werke von K?nstlern wie Max Beckmann, Emil Nolde, Oskar Schlemmer oder Ernst Ludwig Kirchner. Erstmals ist jetzt eine gro?e Auswahl aus der Sammlung Fischer in einer Ausstellung zu sehen.

7. Dokumentarfilmwoche

2010-04-13
1 minute
"Ziehn wir da raus, baun wir ein Haus, gr?nden eine Familie" - eine filmische Reflektion ?ber Generationen und Lebensentw?rfe von Regisseurin Ulrike Paul, f?r die sie ihre Mutter portr?tiert. Eine ganz andere Utopie geht der Film "Fliegerkosmonauten" nach. Sie machten sich auf, um nach den Sternen zu greifen. Die Filmemacherin Marian Kiss hat die Helden von einst besucht.

F?r eine (neue) Philosophie des Geldes

2010-04-07
36 minutes
Psychologisch ist es interessant, dass es bei aller Subjektivit?t die wir beklagen, bei aller Zersplitterung der Gesellschaft und der Welt in einzelne Gruppen und Einzelinteressen es dennoch einen objektiven Wert gibt: das Geld. Wir wollen wissen, wie objektiv Geld wirklich ist. Gert Scobel diskutiert mit Karl-Heinz Brodbeck, Dirk Baecker und Matthias Sutter.

Mitten im Leben

2010-04-14
about 1 hour
rebellische Tochter treibt Vater in den Wahnsinn (WH v....

Unsere erste gemeinsame Wohnung

2010-04-21
22 minutes
Sendung vom 22.04.2010

Die Kinder?rzte

2010-04-21
21 minutes
u.a. Svenja ist plötzlich ohnmächtig geworden

Die Kinder?rzte

2010-04-20
21 minutes
u.a. Merle hat sich die Hand verbrannt

Mein Baby

2010-04-20
20 minutes
u.a. Patricia und Thomas - die Geburt

Mitten im Leben

2010-04-20
about 1 hour
Das große Tauschexperiment

Mein Baby

2010-04-21
20 minutes
u.a. Patricia und Thomas - nach der Geburt

Mitten im Leben

2010-04-20
about 1 hour
Muttersöhnchen macht Schulden (WH v. 13.05.09)

Unsere erste gemeinsame Wohnung

2010-04-20
22 minutes
Janine und Xylander

Die Kinder?rzte

2010-04-13
21 minutes
u.a. Baby Sasha hat ein schlimmes Auge

Mein Baby

2010-04-13
20 minutes
u.a. Peggy und Danuta - die Geburt

Unsere erste gemeinsame Wohnung

2010-04-13
22 minutes
Sendung vom 14.04.2010

RTL exclusiv

2010-04-13
25 minutes
Sendung vom 14.04.2010

Krank durch Kr?uter

2010-04-13
6 minutes
Manche chinesischen Kr?utermischungen k?nnen krebsausl?sende Stoffe wie Aristolochias?ure enthalten.

Hausgemachter Stress

2010-04-13
5 minutes
Ab und zu sollte man sich dem Einfluss des Handdys entziehen, r?t der Kommunikationswissenschaftler Prof. Joachim H?flich aus Erfurt.

Kein Grund zur Panik

2010-04-13
2 minutes
Anders als in Schleswig-Holstein sind die Seehunde in Niedersachsen bisher von t?dlichen Krankheiten verschont geblieben.

T?ten mit Vergn?gen

2010-04-13
6 minutes
Fast drei Jahre nach den Todessch?ssen auf Zivilisten in Bagdad hat die Online-Plattform Wikileaks das Video aus der Bordkamera eines US-Kampfhubschraubers ver?ffentlicht. Unter den Get?teten waren zwei Mitarbeiter der Nachrichtenagentur reuters. Die US-Milit?rs verweigerten jahrelang die Herausgabe des Videos. Kulturzeit hat mit dem Journalisten Jeff Jarvis gesprochen.

Terrorwarnung für Israelis auf Sinai

2010-04-12
2 minutes
Israel hat seine Staatsbürger mit dramatischer Sprache vor möglichen Entführungen und Anschlägen auf der ägyptischen Halbinsel Sinai gewarnt. Laut den Behörden liegen konkrete Informationen vor.

"London, Liebe ... Ruhrgebiet"

2010-04-27
9 minutes
Ein Blick hinter die Kulissen der ZDF-Produktion "London, Liebe, Taubenschlag" und auf den Schauplatz Ruhrgebiet. Eingefangen von Thomas Kuschke.

Sonnenstürme - Bedrohung aus dem All

2010-05-18
29 minutes
Etwa alle elf Jahre erreicht die Sonnenaktivität ein Maximum. Die nächste große Sonnensturmsaison beginnt in diesem Jahr. Für 2012 sagen Forscher einen Höhepunkt bei den Solarstürmen voraus.

Zukunft Kernenergie?

2010-04-14
less than a minute
Eine Welt ohne Strom ist heute undenkbar. Keine Fluten von Lichtb?ndern in den St?dten, Nachtarbeiter s??en im Dunkeln, keine Computer, die uns st?ndig mit Informationen rund um den Globus versorgen. Doch die Energiegewinnung hat ihre Gefahren und Grenzen. Wir sprechen ?ber die Rolle der Kernenergie und m?gliche Energiekonzepte f?r die Zukunft.

Patricia Petibon

2010-04-12
1 minute
Sie hat mit allen ber?hmten Dirigenten barocker Musik gearbeitet - von William Christie bis Nikolaus Harnoncourt: die Franz?sin Patricia Petibon, ein glockenheller Sopran mit feuerroten Haaren. "Rosso" ("Rot") lautet daher auch der Titel ihrer neuen CD mit barocken italienischen Arien, die im Mai 2010 bei Deutsche Grammophon erscheint.