Was ist eigentlich Dialektik?

2012-01-26
3 minutes
Ist es eine Marotte, akzentfrei reden zu m?ssen? Die Kunst einen langatmigen Dia- Vortrag zu vermeiden? Oder die Erforschung schwerverst?ndlicher Mundarten? "Dialektik ist geistige Gymnastik"- aber was bedeutet das denn nun?

Interview mit Colin Firth

2012-01-27
7 minutes
Mit "Dame, K?nig, As, Spion" legt Regisseur Tomas Alfredson die Verfilmung eines erfolgreichen Spionagethrillers von John le Carr? vor. Und das mit Starbesetzung: Gary Oldman, Colin Firth und John Hurt spielen die Schl?sselfiguren in diesem Werk, an dem John le Carr? als ausf?hrender Produzent mitwirkte. Die Handlung ist in Gro?britannien zur Zeit des Kalten Krieges angesiedelt. Sabine Schultz hat Colin Firth zu seiner Rolle interviewt.

Das nano-R?tsel vom 27. Januar 2012

2012-01-27
1 minute
"Er hat gro?e Kraft und kann zerst?ren, kann extrem schnell sein und t?ten. Er ist unberechenbar und dreht sich im Kreis. Meistens existiert er nur wenige Sekunden. Er kann aber auch eine ganze Stunde w?ten. Er hat seine Zeit und ist gef?rchtet."

Das nano-R?tsel vom 20. Januar 2012

2012-01-27
2 minutes
"Es kommt von Innen und kann sehr laut sein, ist sehr gesund und steigert das Wohlbefinden. Es kann enorm befreiend sein und kommt ?berall auf der Welt vor. Au?erdem kann es ansteckend und zwanghaft sein. Es ist angeboren und kann Kr?mpfe hervorrufen: das Lachen"

Taktiktest f?r Handballtalente

2012-01-27
5 minutes
Das "MotionLab for talents" der Uni Flensburg liefert Trainern Daten ?ber die taktische Kompetenz von Handballspielern.

Des Pinguinhaufens Kern

2012-01-27
6 minutes
Wenn Pinguine sich wegen der K?lte in w?rmenden Haufen, "Huddles", versammeln, darf im Lauf der Zeit jeder einmal in die Mitte, um sich dort zu w?rmen.

Wie der L?rm die Welt verpestet

2012-01-26
less than a minute
L?rm gilt mittlerweile als Umweltgefahr Nummer eins, so das Umweltbundesamt. Damit hat der Krach die Belastung durch Schadstoffe als Problem ?berholt.

nano spezial

2012-01-26
28 minutes
Unter anderem mit diesen Themen: - Kulturunterschiede - Man isst, was man ist - Aromastoffe - Geschmackst?uschung - Zivilisationskrankheiten - Di?t aus der Steinzeit

Alonzo King Lines Ballet

2012-01-26
3 minutes
Mit seinen Werken unterschiedlichster Pr?gung sorgt der amerikanische Choreograf Alonzo King weltweit f?r Furore.

"Mein Kampf" geschw?rzt

2012-01-26
8 minutes
Das Landgericht M?nchen hat die geplante Ver?ffentlichung von Hitlers "Mein Kampf" verboten. In einer Beilage der heute erschienenen Wochenzeitschrift "Zeitungszeugen" sind Ausz?ge aus Hitlers Hetzschrift verfremdet, nur der Kommentar ist lesbar. Clemens Riha hat mit der Historikerin Barbara Zehnpfennig ?ber die Problematik gesprochen.

Beklemmende Ann?herung

2012-01-26
5 minutes
Markus Schleinzer wagt sich mit seinem Film "Michael" an das schwierige Thema P?dophilie. Gerade erhielt er f?r sein Werk den Max-Oph?ls-Preis 2012. Der Film er?ffne dem Zuschauer die T?terperspektive eines unglaublichen Verbrechens, urteilte die Jury. Er sei eine "vorsichtige Ann?herung an die Abscheulichkeit, die man nicht mehr vergessen wird." Wir haben mit dem Regisseur Markus Schleinzer gesprochen.

Geschw?rzt

2012-01-26
7 minutes
Eigentlich sollte Hitlers "Mein Kampf" ab dem 26. Januar 2012 in Deutschland am Kiosk liegen - als kleines Heftchen und freilich nur in Ausz?gen, kommentiert und unterst?tzt von einer ganzen Reihe prominenter deutscher Historiker. Der britische Verleger Peter McGee hatte den Tabubruch angek?ndigt. Doch er wurde per einstweiliger Verf?gung gestoppt. Nun liefert er sein Werk in der Reihe "Zeitungszeugen" in zensierter Form aus. Darf man mit "Mein Kampf" Geld verdienen?

Gespr?ch mit Gunter Hirschfelder, Teil 3

2012-01-26
2 minutes
Zum Thema "Esskultur" sprach nano am 26. Januar 2012 mit dem Regensburger Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder.

Gespr?ch mit Gunter Hirschfelder, Teil 2

2012-01-26
3 minutes
Zum Thema "Esskultur" sprach nano am 26. Januar 2012 mit dem Regensburger Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder.

Gespr?ch mit Gunter Hirschfelder, Teil 1

2012-01-26
4 minutes
Zum Thema "Esskultur" sprach nano am 26. Januar 2012 mit dem Regensburger Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder.

Altkleidersammlungen

2012-01-28
34 minutes
46'000 Tonnen Altkleider entsorgen wir Schweizer j?hrlich in Spendes?cken und meinen, dass diese Bed?rftigen zu Gute kommen. Es heisst: Unsere Spende helfe den Armen. Doch ein Augenschein zeigt: Statt bei Bed?rftigen landet die Ware bei gesch?ftst?chtigen H?ndlern - oder im Recycling. Altkleider sind ein hartes Gesch?ft: Rund 55 Prozent werden irgendwo in der Welt als Second-Hand-Kleider verkauft, 35 Prozent wird zu Putzlappen. SCHWEIZWEIT begleitet einen Altkleidersack von der Schweiz bis nach

ndr? Citro

2012-01-27
43 minutes
Bis heute steht der Name Citro?n f?r Kultautos wie die "Ente" oder die "DS" - die G?ttin! Den Grundstein f?r die Marke legt Andr? Citro?n, geboren 1878 in Paris, als Sohn eines Diamantenh?ndlers. Citro?n war eine der schillerndsten Figuren der Automobilgeschichte.

nano vom 27. Januar 2012

2012-01-27
28 minutes
Unter anderem mit diesen Themen: - Schmallenberg-Virus bedroht Schafe - EU-Vorsto? - Pfleger mit Abitur - Taktiktest f?r Handballtalente - Forschung mit Sirene und Kettens?gen - Die L?sung - Das R?tsel

Bellowhead

2012-01-27
1 minute
Die elfk?pfige Folk-Big-Band "Bellowhead" aus England startet am 30. Januar 2012 ihre Deutschlandtournee. Mit traditionellen englischen Instrumenten wie Geige und Akkordeon polieren die Jungs alte Songs der englischen Folkmusik auf, und begeistern ihre Fans mit ihren theatralischen B?hnenauftritten.

Utopie Gesamtkunstwerk

2012-01-27
1 minute
"Utopie Gesamtkunstwerk" ist das Thema der ersten Ausstellung im 21er Haus in Wiens runderneuertem Museum zeitgen?ssischer Kunst. Die Schau wirft die Frage auf, ob es das Gesamtkunstwerk an sich je gegeben hat. Die Ausstellung ist noch bis zum 20. Mai 2012 zu sehen.

Drive

2012-01-27
1 minute
Ryan Gosling spielt in dem Film "Drive" des d?nischen Regisseurs Nicolas Winding Refn einen coolen emotionslosen Fluchtwagenfahrer, der sich in die alleinerziehende Mutter Irene verliebt. Als deren Mann aus dem Gef?ngnis entlassen wird, l?sst sich der "Driver" mit ihm auf einen gef?hrlichen Job ein. "Drive" ist jetzt in deutschen Kinos zu sehen.

?thiopien-Interview

2012-01-27
2 minutes
Sabine Becker, Programmleiterin Wirtschaftsentwicklung GIZ ?thiopien: Wie soll der Sprung ins Industriezeitalter ablaufen?

?thiopien-Interview

2012-01-27
2 minutes
Eleni Gabre-Madhin, Gr?nderin und Chefin der Ethiopian Commodity Exchange, Afrikas einziger Kaffeeb?rse zur Frage: Welchen Nutzen haben die Kleinbauern von ihrer Warenb?rse?

Aufbruch in ?thiopien

2012-01-27
29 minutes
?thiopien verbindet man mit Armut und Hunger. Doch die Wirtschaft w?chst zweistellig, so dass sich eine ganze Nation auf den Weg in die Zukunft macht. makro zeigt die ehrgeizigen Pl?ne des Landes.

Affe mit wei?em Bartwuchs gefunden

2012-01-27
1 minute
Grauhaarige Hose-Languren liefen kanadischen Forschern auf Borneo vor die Linse. Sie galten eigentlich als ausgestorben.

Die befreite Partei

2012-01-27
3 minutes
Die FDP im brandenburgischen Treuenbrietzen will v?llig neue Wege gehen. Alle Mitglieder des Ortsverbands wollen ihre Parteib?cher abgeben und den Verband Treuenbrietzen/Niemegk aufl?sen. Dabei galt Treuenbrietzen mit knapp 7500 Einwohnern bisher als Hochburg der Liberalen in Brandenburg. Nun soll aus dem Ortsverband ein B?rgerverein werden.

Deutschland? Nein danke!

2012-01-27
6 minutes
Seit Mai 2010 steht Arbeitssuchenden aus den Beitrittsl?ndern Osteuropas der deutsche Arbeitsmarkt offen. Die Angst vor Dumping-Konkurrenz und ?berfremdung war gro?. Doch dann kamen kaum Polen nach Deutschland. Vor allem gut ausgebildete Fachkr?fte und Akademiker haben keine Lust auf die Ressentiments, m??ige Bezahlung und fehlende Aufstiegschancen hierzulande.

Forschung mit Sirene und Kettens?gen

2012-01-27
5 minutes
Singende Physiker, Musikpsychologen und Wolkenforscher pr?sentierten ihre Forschung unterhaltsam beim Wettbewerb "FameLab".

99 Sekunden Wochenr?ckblick vom 27.01.2012

2012-01-27
2 minutes
Kulturzeit-News verpasst? Was war los in dieser Woche? Kulturzeit pr?sentiert die wichtigsten Kulturnachrichten und Ereignisse der vergangenen Woche.

Drei ist mehr als vier

2012-01-27
4 minutes
Moderne Windr?der haben - anders als alte Windm?hlen - nur noch drei Fl?gel, weil sie so wesentlich mehr Windkraft aufnehmen k?nnen. Daf?r m?ssen sie auch m?glichst lang sein.