Umweltpest L?rm
2012-01-26
2 minutes
Das moderne Leben erscheint ohne Mobilit?t undenkbar. Doch 75 Prozent der Deutschen f?hlen sich von L?rm belastet. Das Bundesumweltamt spricht vom L?rm als dem Umweltgift Nummer eins.
Jobwunder Gro?flughafen?
2012-01-26
4 minutes
2015 soll die Zahl der Arbeitspl?tze am Flughafen Frankfurt von jetzt 68.000 auf 95.000 anwachsen. Schaut man in die Gesch?ftsberichte der Fraport, scheint diese Prognose aus der Luft gegriffen.
Vom Flugl?rm hochbetroffen
2012-01-26
4 minutes
Viele Fl?rsheimer wachen um 5 Uhr morgens vom L?rm der landenden Flugzeuge auf. Seit der Inbetriebnahme der neuen Frankfurter Landebahn fliegen die Maschinen bis zu 250 Meter tief ?ber Wohngebiete.
Lobbyismus statt L?rmschutz
2012-01-26
5 minutes
Dass L?rm ein akzeptables ?bel sei, das man f?r die Motorisierung in Kauf nehmen m?sse, war eine lange gebrauchte politische Ausrede. Bislang gibt es kein allgemeines Gesetz zum Schutz vor L?rm.
Interview mit J?rgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe
2012-01-26
13 minutes
J?rgen Resch ist seit 1986 Bundesgesch?ftsf?hrer der Deutschen Umwelthilfe e.V., einem bundesweit t?tigen Umwelt- Naturschutz- und Verbraucherschutzverband. Neben zahlreichen praktischen Natur- und Umweltschutzprojekten z?hlt die Einf?hrung schwefelfreier Kraftstoffe, die Einrichtung von Umweltzonen sowie die Durchsetzung von Dieselru?-Partikelfiltern zu den bekannten Erfolgen der DUH.
Interview mit Wolfgang Babisch vom Umweltbundesamt
2012-01-26
5 minutes
Wolfgang Babisch ist L?rmwirkungsforscher beim Umweltbundesamt in Berlin. Er hat an der europ?ischen Studie zur Wechselwirkung von Bluthochdruck und starker L?rmbelastung mitgearbeitet. Dabei wurden Menschen im Umfeld von Flugh?fen und stark befahrenen Stra?en ein Jahr lang beobachtet.
Schwierige Kontrollen
2012-01-25
3 minutes
"Je weiter die Ware reist, desto schwieriger werden Kontrollen" von Bioprodukten, sagt Markus Rippin vom Marktforschungsinstitut Agro-Milagro Research. Zum Thema sprachen wir am 25. Januar 2012 mit dem Agrar?kologen Dr. Christoph Scherber.
nano vom 25. Januar 2012
2012-01-25
29 minutes
Unter anderem mit diesen Themen: - Schwierige Kontrollen - Viele Bioprodukte kommen aus dem Ausland - Gespr?ch mit Christoph Scherber - Sonnensturm - Ein Ausbruch mit Folgen - Weltraumsonden - Die Sonne im Blick - Blind mit Kind - Eine H?rbrille l?sst sehen
makro - jetzt ?fter und aktueller
2012-01-25
1 minute
Ein erfolgreiches Wirtschaftsformat muss 2012 noch aktueller reagieren k?nnen. Diesen Entwicklungen und dem wachsenden Interesse an Wirtschaftsthemen wird makro Rechnung tragen und ab Februar 2012 mehr Live-Magazine senden und das fr?her am Abend.
Gespr?ch mit Hubert Winkels
2012-01-25
6 minutes
Maja Haderlaps Roman "Engel des Vergessens" erz?hlt vom M?dchen Kokica, das in den Bergen K?rntens an der Grenze zum jugoslawischen Slowenien aufw?chst. Die Familie geh?rt zur slowenischen Minderheit. F?r einen Auszug aus ihrem Werk erhielt Maja Haderlap 2011 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Wir haben mit dem Literaturkritiker Hubert Winkels gesprochen.
Netz der Verd?chtigen
2012-01-25
5 minutes
Mit "Dame, K?nig, As, Spion" legt Regisseur Tomas Alfredson die Verfilmung eines erfolgreichen Spionagethrillers von John le Carr? vor. Und das mit Starbesetzung: Gary Oldman, Colin Firth und John Hurt spielen die Schl?sselfiguren in diesem Werk, an dem John le Carr? als ausf?hrender Produzent mitwirkte. Die Handlung ist in Gro?britannien zur Zeit des Kalten Krieges angesiedelt.
Stimme der Unterdr?ckten
2012-01-25
3 minutes
Er kam aus der Provinz nach Kairo, um ein neues ?gypten zu fordern und wurde zu einem Revolution?r, der den Tahrir-Platz erbeben lie?. Ramy Essam machte im Handumdrehen zum Lied, was die Emp?rten skandierten. So entwickelte sich der sch?chterne S?nger mit der Gitarre im Jahr des Umbruchs zum Barden der Revolution.
Nordlichter tanzten ?ber Skandinavien
2012-01-25
1 minute
Im Norden Skandinaviens sind in Folge des starken Sonnensturms spektakul?re Nordlichter zu beobachten gewesen.
66 Sekunden News vom 26.01.2012
2012-01-26
1 minute
Wir pr?sentieren wichtige Kulturnachrichten und Ereignisse des Tages in 66 Sekunden, direkt vor der heute-Sendung um 19 Uhr in 3sat und im Internet als Videostream.
Di?t aus der Steinzeit
2012-01-26
5 minutes
"Unser Organismus ist darauf angepasst, dass wir uns viel bewegen und dass wir die Nahrung sehr effizient verarbeiten", schildert Prof. Susanne Klaus.
Was ist eigentlich Aufkl?rung?
2012-01-26
3 minutes
Nein! Das hat leider nix mit "Sex" Blumen und Bienen oder Oswalt Kolles Filmchen zu tun. Die Aufkl?rung ist der Beginn der modernen Philosophie. Eine Zeit, die Denker, wie Galilei, Descartes, John Locke, Leibniz oder Voltaire hervorbrachte.
Was ist eigentlich Ich?
2012-01-26
3 minutes
Das Ich ist die urspr?nglichste Erkenntnis, die Urquelle alles Denkens.
Ganz nach dem Motto von Ren? Descartes:
"Ich denke, also bin ich."
Aber was ist mit mir, wenn ich nicht denke?
Bilden wir uns unser Ich ein?
Was ist eigentlich Freiheit?
2012-01-26
2 minutes
Was ist eigentlich Freiheit? Das Gegenteil von Gefangenschaft? Der Zustand, zu tun und zu lassen kann, was man will? Mit der Freiheit ist das so eine Sache.... Es gibt die Freiheit der Meinung, die Freiheit des Willens, die der Handlung. Die Freiheit, w?hlen zu d?rfen, wenn man m?chte. Die Freiheit zu zweifeln.
Was ist eigentlich Sinn?
2012-01-26
2 minutes
Wo ist eigentlich der Sinn??
Der eine sucht auf dem Gipfel des Himalayas, der andere auf dem Boden des Weinglases. Aber warum eigentlich? Ergibt die Suche nach dem Sinn ?berhaupt Sinn? Es geht hier nicht um den "Sinn des Lebens", einen schicken Stein der Weisen, den man aus einer H?hle im Dschungel klauen muss - und schwupps "macht" alles Sinn...Nein. Der Sinn setzt viel fr?her an. In der Bedeutung der Worte n?mlich.
Was ist eigentlich Metaphysik?
2012-01-26
3 minutes
Die Metaphysik wird von den Philosophen gemeing?ltig als erste Philosophie bezeichnet. Denn damit ging es einmal los! Eben weil sie sich mit den Urgr?nden, dem Grundlegenden, der Struktur besch?ftigt. "Was die Welt im innersten zusammen h?lt". Die Wissenschaft, die das Seiende und seine Fundamentalbedingungen untersucht und uns den ewigen Prozess durch Bewegung und Wechsel (Kriege..) zu erkl?ren versucht.
Was ist eigentlich Wahrheit?
2012-01-26
3 minutes
Die Frage nach der Wahrheit geh?rt zu den zentralen Problemen der Philosophie und wurde von den verschiedensten Denkern unterschiedlich beantwortet.
Hat jeder Mensch seine eigene Wahrheit oder gibt es eine allgemeine f?r alle Lebewesen geltende absolute Wahrheit? Und wie stellen wir die fest?
Indem wir uns ganz sicher sind, oder m?ssen wir die Wahrheit beweisen?
Was ist eigentlich Idealismus?
2012-01-26
3 minutes
Woher wissen wir eigentlich, dass das, was wir sehen und anfassen, wirklich da ist?
Was ist die Wirklichkeit? Die Gegenst?nde oder was wir von ihnen wahrnehmen?
Sehen wir die Welt, wie sie ist oder ist die Welt so, weil WIR sie so sehen?
Im "Idealismus" basiert unsere Wirklichkeit auf "Ideen".
Die Dinge, wie wir sie wahrnehmen und erfahren, sind nur ihre Abbilder.
Was ist eigentlich Gl?ck?
2012-01-26
2 minutes
Jeder sucht es. Wenige haben es. Und abgeben mag uns auch keiner ein St?ck von seinem; Gl?ck ist ein Zustand vollkommener Befriedigung und vollkommener Wunschlosigkeit. Aber schon die alten Griechen haben unterschieden
das Gl?ck als die Gunst des Schicksals, vom dem Gl?ckgef?hl, wenn man sein eigenes Gl?ck bemerkt.
Was ist eigentlich Existenz?
2012-01-26
3 minutes
Woher wissen wir eigentlich, dass es uns gibt und wir wirklich existieren?
Bei der Frage nach der Wirklichkeit, ob das, was wir nun sehen echt ist oder nicht, gibt es immer uns. Das steht nicht zur Diskussion - oder?
Wie k?nnen wir uns unserer Existenz so sicher sein?
Ganz genau: Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage!
Was ist eigentlich Utopie?
2012-01-26
4 minutes
Was w?re wenn...? Wenn es irgendwo ein Land g?be, wo die Vernunft regiert, die Menschen nett zueinander sind, niemand leiden muss und es keine Armut gibt. Keine M?chtigen und kein Geld. Wo Milch und Honig flie?en - na ja ...oder lieber: Bier und Wein. Umsonst! Irgendwo hinter Regenbogen oder hinter den Spiegeln, auf dem Grund des Meeres oder einem entfernten Planeten... Das gelobte Land, Metropolis, Atlantis, Das Schlaraffenland! Ein wahres Utopia!
Aber, was ist das ?berhaupt?
Was ist eigentlich Hermeneutik?
2012-01-26
3 minutes
Verstehen ist eine Kunst! Und eine Wissenschaft f?r sich. Die Hermeneutik.
In der Philosophie bedeutet die Hermeneutik das Verstehen von Sinnzusammenh?ngen in menschlichen ?u?erungen aller Art. Und Menschen meinen ja nicht immer, was wir sagen.
Erst wenn es uns gelingt, uns in den Gem?tszustand des Anderen hineinzuversetzen, k?nnen wir
ihn richtig deuten, k?nnen wir ihn verstehen. Aber klappt das auch?
Was ist eigentlich Logik?
2012-01-26
3 minutes
Was f?llt ihnen zu Logik ein? "Mr. Spock", Gehirnjogging, Frauenlogik und M?nnerlogik... Wir sagen" klingt logisch." Wenn etwas vern?nftig klingt. Und "h?? Das ist doch total unlogisch!", wenn wir etwas nicht verstehen. Aber Logik ist mehr. Viel mehr.
Was ist eigentlich Empirismus?
2012-01-26
2 minutes
Was ist die Wirklichkeit und wo kommt sie her?
Der Empirismus erkl?rt das so: Wenn wir auf die Welt kommen, sind wir ein unbeschriebenes Blatt, was nach und nach mit Eindr?cken und Erfahrungen vollgeschrieben wird. Aus diesen Erfahrungen setzen wir dann unsere Wirklichkeit zusammen.
Der Empirismus leitet also alle Erkenntnisse aus der Sinneserfahrung, der Beobachtung oder dem Experiment ab.
Was ist eigentlich Existenzialismus?
2012-01-26
3 minutes
Beim Existenzialismus steht im Mittelpunkt steht der existente Mensch, der sich als frei und selbst bestimmt erkennt.
Wir sind frei! Wir k?nnen tun und lassen was wir wollen, denn wir definieren uns nur ?ber unser Handeln.
Kein Gesetz, keinen Ehrenkodex und keine Etikette! Sondern wir selbst w?hlen das Thema unseres Lebens.
Was ist eigentlich Verstand?
2012-01-26
2 minutes
Vernunft und Verstand - ist das nicht dasselbe?
Na ja, nicht immer.
Verstand hei?t ja -nicht immer gleich "verstehen" und erst recht nicht
vern?nftig verstehen.
Unverst?ndlich??
Der Verstand ist das Verm?gen, Begriffe logisch wahrnehmen zu k?nnen, ihm gegen?ber stehen Gef?hle.
Die Vernunft ist als h?heres Verm?gen noch eine Stufe dar?ber. Sie kontrolliert und setzt Schranken. In ihr werden Verstand, Gef?hle und Urteilskraft zusammen betrachtet. Damit wird sie zum wichtigsten Mittel der geisti