Arabische Literaturtage
2012-01-23
12 minutes
Frankfurt, die Stadt der deutschen Demokratie, beherbergte in seinem Haus der Literatur die Arabischen Literaturtage. Eingeladen waren bedeutende Schriftsteller aus L?ndern, die gerade einen todesmutigen Kampf f?r die Demokratie hinter sich oder noch vor sich haben. Samuel Schirmbeck hat den irakischen Schriftsteller Abbas Khider interviewt.
Saurer werdende Ozeane bedrohen Fische
2012-01-23
2 minutes
Die weltweiten Fischbest?nde sind nicht nur durch ?berfischung bedroht, sondern auch durch zunehmend versauerte Ozeane.
Lebt wohl, Genossen! (6/6)
2012-02-07
less than a minute
An Weihnachten 1991 obliegt Michail Gorbatschow das Amt und die Pflicht, offiziell die Aufl?sung der UdSSR zu verk?nden.
Lebt wohl, Genossen! (5/6)
2012-02-07
less than a minute
Das Jahr 1989 gilt allgemein als das Jahr der Wende. Teilweise freie Wahlen f?r die einen, Revolutionen f?r die anderen.
Gespr?chsrunde
2012-02-07
less than a minute
Gespr?chsrunde zum Thema arabische Revolution und zur Zukunft dieser L?nder.
Das Jahr des Fr?hlings
2012-02-07
less than a minute
R?ckblick auf die Entstehung und Entwicklung der ganz unterschiedlichen arabischen Revolutionen im Jahr 2011.
Faszinierende Wildnis
2012-02-07
less than a minute
?berraschendes und Erstaunliches aus der Welt der V?gel.
nano vom 9. Februar 2012
2012-02-09
28 minutes
Unter anderem mit diesen Themen: -
Kontakt zur Welt unter dem Eis
- Rohstoff-Suche - Sch?tze der Nordsee
- Medical Wellness - Gesundheits-T?V
- T?towierfarben - Gift unter der Haut
- Fl?he und Wanzen in vergr??erter Pracht
Kontakt zur Welt unter dem Eis
2012-02-09
3 minutes
Nach 30 Jahre langen Bohrarbeiten durch fast vier Kilometer dickes Eis sind russische Forscher zum Wostok-See in der Antarktis vorgedrungen.
Gift unter der Haut
2012-02-09
6 minutes
In T?towierfarben haben Forscher giftige Farbstoffe, verbotene Konservierungsmittel und krebserregende Substanzen gefunden.
Mit offenen Karten
2012-02-08
less than a minute
Ist die "arabische Welt" wirklich die Einheit, als die sie oft in den Medien dargestellt wird?
Schwierige Kontrollen
2012-01-25
5 minutes
"Je weiter die Ware reist, desto schwieriger werden Kontrollen" von Bioprodukten, sagt Markus Rippin vom Marktforschungsinstitut Agro-Milagro Research.
Eine H?rbrille l?sst sehen
2012-01-25
6 minutes
Die Psychologin Petra Stoerig testet eine Brille, die Bilder in T?ne verwandelt: Sie will herausfinden, inwiefern bei Blinden das Ohr die verlorene Sehkraft ersetzen kann.
Die Sonne im Blick
2012-01-25
3 minutes
"Wir k?nnen alle Prozesse, die sich in der Corona abspielen, im Detail zur gleichen Zeit beobachten", sagt Dr. Alexander Warmuth vom Astrophysikalischen Institut Potsdam.
Ein Ausbruch mit Folgen
2012-01-25
1 minute
Helle Polarlichter, keine Sch?den an Satelliten, aber daf?r eine reinigende Wirkung auf den Weltraumschrott im Orbit - 2012 hat mit einem starken Sonnensturm begonnen.
Blind mit Kind
2012-01-25
6 minutes
Neurologen sehen keine Probleme, wenn sich Blinde daf?r entscheiden, Kinder zu bekommen. Mut und Neugierde der Kinder k?nnten dadurch sogar gef?rdert werden.
Ringelnatz-Preis an Nora Gomringer
2012-01-25
7 minutes
Die junge Bamberger Dichterin Nora Gomringer (32) bekommt den mit 15.000 Euro dotierten Joachim-Ringelnatz-Preis f?r Lyrik der Stadt Cuxhaven. Jana Wolf und Stephan Obel haben sie zum Interview getroffen.
nano vom 24. Januar 2012
2012-01-24
28 minutes
Unter anderem mit diesen Themen: - Hauptsache, billig - Konsumenten bestimmen die Tierhaltung mit - Deutschland liefert das Fleisch f?r die Welt - Zum Geschlecht operiert - Chirurgen machen Intersexuelle zu Mann oder Frau - Zwitter und Intersexualit?t - Nicht immer ist das Geschlecht klar bestimmbar - Mit Stahl und Netz gegen Lawinen
Geld und Moral
2012-01-24
6 minutes
Alle Jahre wieder zieht es die Wirtschaftsbosse und Politiker dieser Welt in die Idylle nach Davos: Gemeinsam suchen sie nach Wegen aus der Krise: und die Krise hat einen Namen: Schulden. Doch hat, wer Schulden hat, auch automatisch Schuld? Wir haben mit der Rabbinerin Elisa Klapheck gesprochen.
Zum Geschlecht operiert
2012-01-24
5 minutes
2007 gewann Christiane V. vor Gericht gegen ihren Chirurgen: Dieser hatte der Intersexuellen geraten, krebgsf?hrdetes Hodengewebe entfernen zu lassen. Zum Thema sprachen wir am 24. Januar 2012 mit Dr. Michael Wunder von der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Zwitter und Intersexualit
2012-01-24
3 minutes
Unter 5000 Neugeborenen ist eines, dessen Geschlecht nicht klar erkennbar ist. Mediziner sprechen von einem sehr komplexen Ph?nomen.
Zum Geschlecht operiert
2012-01-24
3 minutes
2007 gewann Christiane V. vor Gericht gegen ihren Chirurgen: Dieser hatte der Intersexuellen geraten, krebgsf?hrdetes Hodengewebe entfernen zu lassen.
Hauptsache, billig
2012-01-24
4 minutes
"Viele Bauern leiden darunter, dass ihre ethischen Anspr?che gegen?ber Tieren und Natur im Widerspruch zum Markt stehen", sagt Agraringenieurin Maren Heincke.
Deutschland liefert das Fleisch f?r die Welt
2012-01-24
4 minutes
Der Fleisch-Export aus Deutschland ist in zehn Jahren um 250 Prozent auf 3,7 Millionen Tonnen (2010) gestiegen.
Satellit hilft Winzern
2012-01-24
1 minute
Die Bilder des Satelliten Demios 1 zeigen Weinbauern im spanischen Zamora, welche Pflanze was und wann f?r ihr Wachstum ben?tigt, verspricht Firmenchef Miguel Bello.
chweinegrippeimpfung
2012-01-24
3 minutes
Die Weltgesundheitsorganisation rief im Juni 2009 die h?chtste Pandemiestufe 6 aus. Doch impfen lassen wollte sich kaum jemand. Die Impfdosen wurden am Ende verbrannt.
Was ist eigentlich Glaube?
2012-01-26
3 minutes
Gott und das Universum! Gibt es einen Gott? Und wenn ja, wo steckt der Kerl dann eigentlich die ganze Zeit? Kann man Glauben wissenschaftlich begr?nden und was bedeutet Glaube eigentlich ?berhaupt f?r uns? Gibt es einen Grund, warum die Welt ?berhaupt existiert? Einen Masterplan, den wir blo? nicht kennen?
Was ist eigentlich Ethik?
2012-01-26
3 minutes
Wer sagt uns eigentlich, dass wir gut sein m?ssen?
Das Lexikon hat hierf?r eine ebenso schlichte wie unbefriedigende Antwort: Die Ethik!
Aber was ist das?
Ist Ethik so etwas wie unsere moralische Serienausstattung, ein eingebauter Kompass der uns zeigt wo Richtig oder Falsch liegen. Und wieso handeln wir eigentlich so wie wir handeln, liegt es in unseren Genen oder hat gar Gottes Wille einen Einfluss auf unser Tun?
Man isst, was man ist
2012-01-26
4 minutes
"Was sie essen, bestimmen Sie nicht selbst, sondern ihre Kultur, ihre soziale Schicht und ihre Erziehung", sagt die Hannoveraner Soziologin Eva Barl?sius.
Geschmackst?uschung
2012-01-26
6 minutes
"Eigentlich m?sste die ganze Aromaindustrie verboten werden, weil ihr einziger Daseinszweck die Irref?hrung des Verbrauchers ist", so der Journalist Dr. Hans-Ulrich Grimm.