Die Kinder?rzte
2010-03-14
21 minutes
15.03.2010
Mein Baby
2010-03-14
20 minutes
Sendung vom 15.03.2010
Mitten im Leben
2010-03-14
about 1 hour
Sendung vom 15.03.2010
Fr?hling in Wien
2010-04-04
less than a minute
Das diesj?hrige traditionelle Fr?hjahrskonzert der Wiener Symphoniker steht unter dem Motto "Wiener Wasser Welten". Die Musiker pr?sentieren unter der Leitung von Fabio Luisi unter anderem Johann Strau?' "Donauwalzer" und Friedrich Smetanas "Die Moldau".
Unsere erste gemeinsame Wohnung
2010-03-22
22 minutes
Romina und Enrico
Volker Pispers und G?ste
2010-03-20
less than a minute
Volker Pispers geh?rt zu den bekanntesten deutschen Kabarettisten und steht seit ?ber 20 Jahren auf der B?hne. Sein gro?es Interesse gilt auch immer wieder den neuen, jungen Kabarettisten, die er f?rdern will. Deshalb hat er sich erfolgsversprechende K?nstler live auf die 3sat-Kleinkunstb?hne eingeladen: Ulan & Bator, Michl M?ller und Matthias Reuter.
Am Sonntag, 21. M?rz um 20.15 live in 3sat
Sendung am 14.03.2010
2010-03-13
23 minutes
Die Themen der Sendung:
- Computer und Gehirn
- Brainfitness
- Chat Roulette
- Geschichtsunterricht 2010
- Metro 2033
- Sixtus vs. Lobo
Computer und Gehirn
2010-03-13
4 minutes
Chatten, googeln, online-shoppen - permanent sind wir digitalen Reizen ausgesetzt. Doch was bewirken diese sensorischen Inputs in unserem Gehirn? K?nnen sie die Entwicklung unseres Gehirns beeinflussen?
Geschichtsunterricht 2010
2010-03-13
4 minutes
Eine 9. Klasse des Elsa-Brandstr?m-Gymnasiums f?hlte dem kleinen Korsen 'mal auf den Zahn. Genau gesagt dem Strategiespiel "Napoleon: Total War" (SEGA/ The Creative Assembly). An einem Schulprojekttag gingen die Sch?ler mit ihrer Geschichtslehrerin Marisa Hohnstein und Marco Fileccia (der die Computerspiel der Schule leitet) dem Nutzen des Spiels f?r den Geschichtsunterricht nach.
Brainfitness
2010-03-13
2 minutes
Die entscheidende Rolle beim Denken spielten die L?cken zwischen den Nervenzellen, die Synapsen. Diese Synapsen verbinden die einzelnen Zellen und sorgen f?r den Informationstransport zwischen ihnen. Je mehr Nachrichten hin und her rasten, umso leistungsf?higer werde das System, das auch vom Alter nicht au?er Kraft gesetzt werde.
Spieletipp
2010-03-13
5 minutes
Der postapokalyptische Shooter ?Metro 2033? ist ein sehr ungew?hnliches Computerspiel. Es basiert auf einem beliebten Roman und die ukrainischen Entwickler konfrontieren darin ihre pers?nlichen Erfahrungen und ?ngste.
Die Autoh?ndler
2010-03-13
about 1 hour
Der Erste-Hilfe-Kurs
Die Autoh?ndler
2010-03-13
about 1 hour
Der Oldtimer-Benz
Sendung am 28.03.2010
2010-03-27
29 minutes
Die Themen der Sendung:
- Geotagging & Georeferenzierung
- Moderner Reisejournalismus
- Digitale Bildanalyse
- Schluss mit dem Google-Streetview-Bashing
- Pixelspiele
- Sixtus vs. Lobo
Die Autoh?ndler
2010-03-27
about 1 hour
Folge 60 - Zwei Wochen Ägypten ...
RTL aktuell
2010-03-13
20 minutes
Sendung vom 14.03.2010
Vorschau: "Blood Diamond"
2010-03-28
4 minutes
Im Montagskino am 29.03.2010: Ambitioniertes Action-Abenteuer mit Starbesetzung vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs im Sierra Leone der 1990er.
Volker Pispers und G?ste
2010-03-20
44 minutes
Volker Pispers geh?rt zu den bekanntesten deutschen Kabarettisten und steht seit ?ber 20 Jahren auf der B?hne. Sein gro?es Interesse gilt auch immer wieder den neuen, jungen Kabarettisten, die er f?rdern will. Deshalb hat er sich erfolgsversprechende K?nstler live auf die 3sat-Kleinkunstb?hne eingeladen: Ulan & Bator, Michl M?ller und Matthias Reuter.
Sendung vom 21. M?rz 2010 aus dem Studio 3 des ZDF-Sendezentrums Mainz
Das Geheimnis der Pharaonen
2010-03-13
about 1 hour
ZDF-History untersucht die Zusammenhänge zwischen Macht, Religion und Architektur im alten Ägypten.
Harrison Ford im Montagskino
2010-04-11
1 minute
Das ZDF präsentiert ab dem 12.04.2010 eine vierteilige Filmreihe mit Harrison Ford, einem der kommerziell erfolgreichsten Schauspieler der Filmgeschichte.
Vorschau auf "Dr. Hope"
2010-03-21
1 minute
Zweiteiliger Fernsehfilm über das Leben von Hope Bridges Adams - eine der Pionierinnen der Frauenbewegung und die erste Frau, die in Deutschland ein medizinisches Staatsexamen ablegte.
Trailer: "Wohin mit Vater?"
2010-03-28
1 minute
Wenn man entscheiden muss, was richtig und was falsch ist: Nach dem Tod der Mutter braucht der Vater von Susanne und Thomas Hilfe, die die eigenen Kinder nicht leisten können.
Verleihung des Adolf-Grimme-Preises 2010
2010-03-25
less than a minute
Am 26. M?rz vergibt das Adolf-Grimme-Institut im Theater Marl den begehrten Adolf-Grimme-Preis in drei Kategorien: "Unterhaltung", "Fiktion" und "Information". Er gilt unter Fernsehmachern als einer der begehrtesten deutschen Fernsehpreise. 3sat wiederholt den festlichen Abend aus Marl nochmals <b>um 22.25 Uhr hier</b> live zeitversetzt. Die 46. Preisverleihung wird von D?sir?e Nosbusch moderiert und musikalisch von der Band "LaBrassBanda" begleitet.
Hauswald: Vom Podest in die Königs-Loge
2010-03-19
1 minute
Selbst drei Schießfehler konnten Simone Hauswald nicht einbremsen, ihr gelang beim Biathlon-Weltcup in Oslo dennoch der zweite Sieg. Und nachher gab's das lang ersehnte Treffen mit König Harald.
RTL explosiv
2010-03-19
17 minutes
Sendung vom 20.03.2010
Superbauten (1) - Der Kölner Dom
2010-03-13
43 minutes
Sein Bau verschlang astronomische Summe: Umgerechnet zehn Milliarden Euro wurden für den Kölner Dom ausgegeben. Er ist damit das teuerste Bauwerk Deutschlands. Und das Beliebteste.
Superbauten-Teaser: Kölner-Dom
2010-03-13
1 minute
Die lange Entstehungszeit von 632 Jahren ist nur einer von vielen Superlativen beim Bau des Kölner Doms. Sebastian Koch präsentiert die Geschichte eines der beeindruckendsten deutschen Bauwerke.
Der Kölner Dom und die Nation
2010-03-13
less than a minute
Dombaumeisterin Prof. Barbara Schock-Werner über die Bedeutung der Vollendung des Kölner Doms für die deutsche Nation
Die Dachkonstruktion des Kölner Doms
2010-03-13
1 minute
Dombaumeisterin Prof. Barbara Schock-Werner über die Besonderheit des eisernen Dachstuhls im Kölner Dom
Die treibende Kraft: Sulpiz Boisseree
2010-03-13
2 minutes
Dombaumeisterin Prof. Barbara Schock-Werner über die treibende Kraft der Domvollendung Sulpiz Boisseree