Fragebogen ? la Proust 3
2010-03-24
1 minute
Gert Scobel fragt nach dem gl?cklichsten Moment in Terry Eagletons Leben, was er an sich selbst ?ndern w?rde und wo er gerne leben w?rde.
Fragebogen ? la Proust 2
2010-03-24
1 minute
Gert Scobel fragt nach dem Lieblingsheld in der Dichtung, dem Lieblingsheld in der Literatur und dem Sinn des Lebens.
Fragebogen ? la Proust 1
2010-03-24
1 minute
Gert Scobel fragt nach den gr??ten ?ngsten, der gr??ten Errungenschaft und dem Lieblingsberuf Terry Eagletons.
Was ist der Sinn des Lebens?
2010-03-24
1 minute
Wir haben Menschen auf der Stra?e nach dem Sinn des Lebens gefragt.
Was ist der Sinn des Lebens?
2010-03-24
1 minute
Wir haben Menschen auf der Stra?e nach dem Sinn des Lebens gefragt.
Was ist der Sinn des Lebens?
2010-03-24
1 minute
Wir haben Menschen auf der Stra?e nach dem Sinn des Lebens gefragt.
Literarische Zitate 6
2010-03-24
less than a minute
Man k?nnte es die Drahtseiltheorie des Lebens nennen: "Wer nachdenkt, st?rzt ab."
Literarische Zitate 5
2010-03-24
1 minute
Der religi?se Fundamentalismus entsteht aus der neurotischen Angst, ohne einen letzten Sinn, g?be es gar keinen Sinn...
Literarische Zitate 4
2010-03-24
1 minute
?ber die Conditio humana: Menschen k?nnen, nicht zuletzt dank der Sprache, ihre eigene Existenz in einer Weise objektivieren, wie es einer Schildkr?te nicht m?glich sein d?rfte...
Literarische Zitate 3
2010-03-24
1 minute
"Wenn man fragt, woraus heutzutage zahlreiche Menschen und vor allen Dingen M?nner ihren Lebenssinn beziehen, g?be es bestimmt schlechtere Antworten als: Fu?ball."
Literarische Zitate 2
2010-03-24
1 minute
"Es gibt viele Probleme, f?r die wir wahrscheinlich niemals eine L?sung finden werden und viele Fragen, die auf ewig unbeantwortet bleiben."
Literarische Zitate 1
2010-03-24
1 minute
"Vielleicht dachte das 20. Jahrhundert auch deshalb verweifelter ?ber den Sinn des Daseins nach als die meisten anderen Epochen, weil ihm das menschliche Leben so erschreckend wenig galt."
Schwarzmarkt f?r n?tzliches Wissen und Unwissen
2010-03-21
2 minutes
Ariane Binder war im Staatsschauspiel Dresden, auf dem "Schwarzmarkt f?r n?tzliches Wissen und Nicht-Wissen". Zu erleben gibt es einen Marktplatz, auf dem nicht mit Waren, sondern mit Gespr?chen gehandelt wird. Thema des Abends ist das Romantische. An vier Schaltern vermitteln Hostessen Gespr?che mit 100 Dresdner Romantik-Experten: Philosophen, Psychologen oder Hochzeitsfotografen. F?r nur einen Euro kann man 30 Minuten Rat erstehen. Und wer keinen Termin hat, kann bei anderen zuh?ren.
Jetztmusikfestival Mannheim
2010-03-21
1 minute
Mieke Sch?ller hat das "Jetztmusikfestival" in Mannheim besucht: Spielarten visueller Kunst zu pr?sentieren ist ein Schwerpunkt des vierten "Jetztmusikfestivals". Am 27. M?rz 2010 schlie?t es mit dem Techno-Event "Time Warp". In Kooperation mit dem Kunstfestival "B-Seite" werden Licht- und Computer-Installationen gezeigt, wie bei dieser Ausstellung im "zeitraumexit". Das "Jetztmusikfestival" versteht sich als Schnittstelle zur Video-Kunst.
Hauptsache Arbeit
2010-03-21
2 minutes
Susan Christely erlebte im Staatstheater Stuttgart Gest?ndnisse aus der Versicherungsbranche - beim Betriebsausflug auf einem Partyschiff. Das neue St?ck von Sibylle Berg "Hauptsache Arbeit" ist die genial zynische Antwort auf die Westerwelle-Debatte. Doch nicht die Daseinsberechtigung des Arbeitslosen ist das Thema. Statt dessen fragt Berg: Wie sinnig ist der Vollzeitjob, gepr?gt von Medikamenten gegen Stress und t?glich einer wenig erf?llenden Aufgabe?
J?rgen Habermas
2010-03-21
10 minutes
In der dritten Gespr?chsrunde stellt sich Habermas der Frage nach den Voraussetzungen von Moral vor dem Hintergrund der Gattungsethik. In welchem Ma? darf die Menschheit zu sich selbst ein instrumentelles und 'verobjektivierendes' Verh?ltnis einnehmen und wie l?sst sich eine solche Selbst-Instrumentalisierung begr?nden?
J?rgen Habermas
2010-03-21
22 minutes
In der vierten und letzten Gespr?chsrunde ventiliert Habermas die Frage, inwiefern unser liberales Rechtssystem auf ein 'B?rgerethos' angewiesen ist, und ob die Demokratie damit etwas voraussetzt, was sie erst herstellen soll. F?r Habermas steht der aktive Staatsb?rger als Garant f?r Volkssouver?nit?t und demokratische Selbstgesetzgebung im Mittelpunkt des demokratischen Gesellschaftprozesses.
J?rgen Habermas
2010-03-21
8 minutes
In der ersten Gespr?chsrunde geht J?rgen Habermas der Frage nach, wo und wie Vernunft in der Kommunikation entsteht.
Vernunft und Kommunikation sind zentrale Begriffe der Philosophie von J?rgen Habermas. Vernunftgeleitetes Denken und Handeln entfaltet sich nach Habermas ausschlie?lich auf der Basis intersubjektiver Verst?ndigung - also in der Kommunikation der Menschen miteinander.
Helmut Kohl: Föderalismusreform (1969)
2010-03-29
1 minute
Als junger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz fordert Helmut Kohl 1969 eine Föderalismus-Reform. Es soll nur noch 5 Bundesländer geben (Föderalismus in der Sackgasse?, ZDF 19.08.1969).
Helmut Kohl: Neujahrsansprache (1985)
2010-03-29
9 minutes
"Same procedure as last year": Die berühmte doppelte Neujahrsansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl in voller Länge. Zuerst gesendet am 31.12.1985, dann (in der ARD) noch einmal am 31.12.1986.
Trailer "Flags of our Fathers"
2010-04-03
2 minutes
Die Geschichte eines Fotos, das eine Fälschung war: Clint Eastwood inszenierte einen Kriegsfilm über den Hintergrund eines Helden-Mythos.
Der Weg zur Einheit vom 03.04.2010
2010-04-02
30 minutes
Öffnung des Brandenburger Tores, die ersten und einzigen freien Volkskammerwahlen, die Währungsunion und der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Wegmarken zur Wiedervereinigung. "Der Weg zur Einheit" zeigt sie.
Ozon gegen Arzneimittel
2010-03-21
4 minutes
Die Wasserwerke Bad Sassendorf leiten Ozon ins Nass. Damit wollen sie die Arzneimittelr?ckst?nde entfernen, die sich im Abwasser finden. Zum Thema sprach nano am 22. M?rz 2010 mit dem Freiburger Umweltchemiker Klaus K?mmerer.
Volker Pispers
2010-03-20
1 minute
Volker Pispers geh?rt zu den bekanntesten deutschen Kabarettisten und steht seit ?ber 20 Jahren auf der B?hne. Wie kein anderer versteht er es, geschickt Botschaften in unterhaltsamer Weise zu vermitteln.
Ausschnitt aus der Sendung "Volker Pispers und G?ste" vom 21. M?rz 2010
Volker Pispers
2010-03-20
2 minutes
Volker Pispers geh?rt zu den bekanntesten deutschen Kabarettisten und steht seit ?ber 20 Jahren auf der B?hne. Wie kein anderer versteht er es, geschickt Botschaften in unterhaltsamer Weise zu vermitteln.
Ausschnitt aus der Sendung "Volker Pispers und G?ste" vom 21. M?rz 2010
Volker Pispers
2010-03-20
1 minute
Volker Pispers geh?rt zu den bekanntesten deutschen Kabarettisten und steht seit ?ber 20 Jahren auf der B?hne. Wie kein anderer versteht er es, geschickt Botschaften in unterhaltsamer Weise zu vermitteln.
Ausschnitt aus der Sendung "Volker Pispers und G?ste" vom 21. M?rz 2010
Ulan und Bator
2010-03-20
1 minute
Im schwarzen Anzug und mit Pudelm?tzen auf dem Kopf improvisieren die Kabarettisten, tanzen und singen... Sebastian R?ger und Frank Smilgies lernten sich beim Schauspielstudium auf der Folkwang Hochschule Essen kennen. Seit 2001 sind sie als Comedy-Duo "Ulan & Bator" auf der B?hne zu sehen.
Ausschnitt aus der Sendung "Volker Pispers und G?ste" vom 21. M?rz 2010
Volker Pispers
2010-03-20
2 minutes
Volker Pispers geh?rt zu den bekanntesten deutschen Kabarettisten und steht seit ?ber 20 Jahren auf der B?hne. Wie kein anderer versteht er es, geschickt Botschaften in unterhaltsamer Weise zu vermitteln.
Ausschnitt aus der Sendung "Volker Pispers und G?ste" vom 21. M?rz 2010
Staatsanwalt Posch ermittelt
2010-03-22
23 minutes
Der Schweine-Boss
Comedy Lab vom 29. März
2010-03-29
14 minutes
Bei Knacki heute zu Gast: Lisa Feller. Ansonsten beschäftigt sich Knacki mit Bushido, Kokain, Wetterfröschen und der schwarz-gelben Koalition.