12.02.08 - Kerstens Bucharchiv

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Interview mit Annette Kleinfeld, Wirtschaftsethikerin

2008-02-15
9 minutes
Manager-Skandale: Wo bleibt die Moral in der Wirtschaft? "Ein Top-Manager ist angestellt, immer noch. Und er wei?, dass er nach so und so viel Jahren sich m?glicherweise auch neu orientieren muss. Und deshalb ist die Identifikation mit seinem Unternehmen niemals so stark wie bei einem Inhaber. Der denkt in Dynastien, der denkt in Generationen, und das ist nat?rlich auch ein ganz wichtiger Boden auch f?r ethisches Handeln". ?ber Manager-Skandale und ?ber die Moral in der Wirtschaft spricht die W

18.02.08 - Kerstens Bucharchiv

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Interview mit Hermann Otto Solms, Vizepr?sident des Bundestages

2008-02-24
9 minutes
"Heute wird ja Steuerhinterziehung in Wirklichkeit als Kavaliersdelikt angesehen. Der Kleine macht es durch Schwarzarbeit oder durch Spesenrittertum und der Gro?e durch Steuerflucht und Steuerhinterziehung im internationalen Ma?stab. Beides ist nicht zul?ssig! Allerdings die gut verdienenden Manager und die Elite h?tte tats?chlich eine Vorbildfunktion und m?sste besonders gesetzestreu damit umgehen". ?ber Steuermoral und das schwindende Vertrauen in die deutsche Wirtschaftselite spricht der Vize

26.02.08 - Kerstens Bucharchiv

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Interview mit G?nter M. Ziegler, Mathematiker

2008-03-01
9 minutes
"Mathematik polarisiert, Mathematik kann auch schwierig sein, kann gerade deswegen aber auch interessant sein. Damit die Leute weniger Angst haben, glaube ich, muss man auch zeigen, wie vielf?ltig Mathematik ist". Mathematik - viel zu schwierig, um sch?n zu sein? Dar?ber spricht der Pr?sident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung G?nter M. Ziegler, im Interview auf DW.TV.

03.03.08 - Kerstens Bucharchiv

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Russland: W?hlen in Absurdistan

2008-03-01
7 minutes
Der Sieger steht l?ngst fest. Russlands Pr?sident Putin hat seinen Nachfolger selber auserw?hlt - doch die Illusion einer demokratischen Wahl muss gewahrt werden. Stephan Stuchlik ?ber einen absurden Wahlkampf

10.03.08 - Kerstens Bucharchiv

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Interview mit Timo Glock, Formel1-Rennfahrer

2008-03-10
9 minutes
"F?r die ?ffentlichkeit ist der Rennfahrer ein Einzelk?mpfer, weil er der Einzige ist, der im Auto sitzt. Aber im Endeffekt braucht man ein Team um sich herum, die das Auto zusammen bauen, die das Auto entwickeln. Und deshalb ist auch die Formel 1 f?r mich ganz klar ein Teamsport." ?ber Technik und Teamgeist, ?ber Medien, Maketing und die Deutschen in der Formel 1 spricht der Formel 1-Pilot Timo Glock im Interview auf DW-TV.

Interview mit Andrea Nahles, stellv. SPD-Vorsitzende

2008-03-14
9 minutes
SPD im Sturm: Wohin steuert die Partei? ?ber Krisen-Management und Glaubw?rdigkeit, ?ber Koalitionen und den Umgang mit der Linkspartei spricht die stellvertretende Vorsitzende der SPD, Andrea Nahles, im Interview auf DW-TV.

17.03.08 - Kerstens Bucharchiv

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Interview mit Willi Lemke, desig. UN-Sportbeauftragter

2008-03-21
9 minutes
Olympische Spiele: Mit Sport internationale Politik machen? Willi Lemke hatte schon viele spannende Jobs. In der Fu?ball-Bundesliga managte er lange Jahre Werder Bremen, zurzeit f?llt er den Posten des Bremer Innensenator mit Leben. Jetzt wird er neuer Sport-Sondergesandter der UNO. Im Willi Lemke spricht von "einer gro?en Herausforderung, das positive Gesicht, das Deutschland bei der Fu?ballweltmeisterschaft den Menschen aus aller Welt gezeigt hat, durch das Amt weiter zu verst?rken und zu unte

tagesthemen

2008-03-27
13 minutes
Themen der Sendung: Gemischte Reaktionen der Muslime auf islamkritisches Video des Rechtspopulisten Geert Wilders , Auffallend viele Herzerkrankungen bei extremen Ausdauersportlern, Haus aus Plastikflaschen soll in Krisengebieten eingesetzt werden

Interview mit Levy Mwanawasa, Staatspr?sident von Sambia

2007-12-07
9 minutes
Afrikanische und Europ?ische Union suchen nach Wegen f?r eine neue gleichberechtigte Partnerschaft. Noch immer sind Armut, Aids und Korruption die gr??ten Probleme Afrikas. Doch einige L?nder, wie zum Beispiel Sambia sind auf Erfolgskurs: die Wirtschaft w?chst. Der Pr?sident Sambias Levy Mwanawasa, hofft dass die Bev?lkerung den Aufschwung bald sp?ren wird. Auch im Kampf gegen Aids gibt es erste Fortschritte. Noch braucht das Land die Hilfe Europas, aber es hat auch einiges zu bieten.

Interview mit Janez Jansa, Ministerpr?sident Sloweniens

2007-12-14
9 minutes
Im Fr?hjahr 2008 ?bernimmt Slowenien zum ersten Mal die Verantwortung der Ratspr?sidentschaft Von Lissabon nach Ljubljana: Nach Portugal ?bernimmt Slowenien ab Januar 2008 die Ratspr?sidentschaft der EU und ist damit das erste und kleinste der Neul?nder (neuen Mitglieder), das dem Europ?ischen Rat sechs Monate lang vorsitzt. ?ber die Vorbereitungen auf die Pr?sidentschaft und ?ber die Ziele, die erreicht werden sollen, spricht der slowenische Regierungs-Chef Janez Jansa im Interview auf DW-TV.

Interview mit Michael C. Burda, Volkswirtschaftler und ?konom

2007-12-21
9 minutes
"Wirtschaftlich gesehen ist es gef?hrlich, wenn man anf?ngt Obergrenzen zu setzen ohne ?ber die Konsequenzen nachzudenken. ?konomisch gesehen w?re es vern?nftig wenn man Manager, die versagen, richtig bestraft." ?ber Managergeh?lter und Mindestl?hne spricht der Volkswirtschaftler und ?konom Michael C. Burda im Interview auf DW-TV.

Prominente W?nsche f?r 2008

2007-12-29
9 minutes
Prominente W?nsche f?r 2008 Das ganze Jahr haben wir in dieser Sendung Prominente aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft interviewt. Jetzt, zum Jahreswechsel, haben wie sie gefragt, was sie sich f?r 2008 w?nschen.

Interview mit Silvia Neid, Bundestrainerin Fu?ballnationalmannschaft der Frauen

2007-12-21
9 minutes
"Wir haben das n?chste Ziel schon wieder vor Augen, n?chstes Jahr sind ja die Olympischen Spiele in Peking, Wir w?rden nat?rlich gerne wieder eine Medaille holen." ?ber das Erfolgsgeheimnis der Fu?ball-Nationalmannschaft der Frauen und ihre Hoffnungewn und Ziele f?r das n?chste Jahr spricht die Fu?ball-Bundestrainerin Silvia Neid im Interview auf DW-TV.

07.01.08 - 07.01.08 - Kerstens Bucharchiv - Kulturjournal

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Interview mit Klaus-Dieter Lehmann, designierter Pr?sident des Goethe-Instituts ?

2008-01-04
9 minutes
?ber Kunst und Kultur, ?ber kulturelle Werte und die Schwerpunkte seiner k?nftigen Arbeit spricht der designierte Pr?sident des Goethe-Institutes, Klaus-Dieter Lehmann, im Interview auf DW-TV. "Afrika als der vergessene Kontinent ist f?r uns ein ganz wichtiger Ansatz und ich glaube wir m?ssen uns auch in Asien st?rker zeigen. Vom Inhalt ist die deutsche Sprache f?r mich eben nicht nur ein Werkzeug, sondern sie ist ein Kulturtr?ger und ich glaube da k?nnen wir sehr viel transportieren von dem was

14.01.08 - 14.01.08 - Kerstens Bucharchiv - Kulturjournal

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Interview mit Christoph Heusgen, au?enpolitische Berater der Bundesregierung

2008-01-12
9 minutes
Werte und Interessen: Woran orientiert sich die deutsche Au?enpolitik? "Wir haben in den letzten Jahren, es doch geschafft, dass die Auseinandersetzungen, die es nach wie vor gibt, mit friedlichen Mitteln ablaufen, dass, selbst jetzt im letzten Jahr als es Diskussionen in Bosnien-Herzegowina gab, dass diese Diskussionen politisch ausgetragen worden sind und nicht mit Gewalt." ?ber deutsche und europ?ische Au?enpolitik, ?ber Diplomatie und Menschenrechte spricht der Leiter Au?enpolitik im Kanzler

Lisas Welt vom 21. Januar 2008

1999-11-29
less than a minute
Roland kocht sein Wahlkampf-S?ppchen

21.01.08 - Kerstens Bucharchiv

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Interview mit Walid al-Muallim, syrischer Au?enminister

2008-01-18
9 minutes
"Die deutsche Au?enpolitik zeigt zuerst einmal, dass Deutschland an den Dialog als Mittel zur Verst?ndigung zwischen den verschiedenen Positionen glaubt. Und, dass der Dialog das zu preferierende diplomatische Mittel ist und nicht Konfrontation und Isolierung." ?ber das Verh?ltnis zu Deutschland und den Friedensprozess in Nahost, ?ber die Stellung zu Israel und den arabischen Nachbarn spricht der syrische Au?enminister Walid al-Muallim im Interview auf DW-TV.

Interview mit Robert Zoellick, Pr?sident der Weltbank

2008-01-26
9 minutes
Einzelaktionen oder multilaterale Programme: Was hilft besser gegen die Armut in der Welt? Um das UN-Millenniumsziel der Halbierung des Hungers auf der Welt bis 2015 zu erreichen, m?ssen in Entwicklungsl?ndern landwirtschaftliche Produkte wesentlich st?rker gef?rdert werden und Industrieregionen ihre M?rkte ?ffnen. "Nat?rlich brauchen wir den offenen Markt ohne Quoten und Tarifabsprachen, und au?erdem benutzen Europa und andere L?nder in zunehmendem Ma?e hygienische Normen um Produkte auszuschli

Interview mit Hans-Paul B?rkner, Weltchef von Boston Consulting

2008-01-26
9 minutes
US-Finanzkrise: Wie dramatisch sind die Folgen f?r die Weltwirtschaft? "Wir sollten Globalisierung nicht nur sehen als Export aus Deutschland oder aus Europa hinaus in die Welt, sondern dass sich Unternehmen aus Indien aus China aber auch aus Lateinamerika, aus dem mittleren Osten hier in Europa in Amerika engagieren, und das kann nur positiv sein weil es am Ende zu ner st?rkeren Zusammenarbeit f?hrt"." ?ber die Finanzkrise in den USA und ihre Auswirkung auf die Weltwirtschaft spricht der Weltch

28.01.08 - Kerstens Bucharchiv - Kulturjournal

1999-11-29
less than a minute
B?chertipps von und mit Paul Kersten.

Abschlussfassung des Winograd-Berichts zum Libanon-Feldzug ?berreicht

2008-01-30
3 minutes
Oliver Mayer-R?th, ARD Tel Aviv