Es gibt keine L?cke - wir haben mehr Strom als n?tig

2008-04-14
5 minutes
Wir haben in Deutschland mehr Strom als wir selbst in Deutschland ben?tigen, wei? Prof. Uwe Leprich von der Hochschule f?r Technik des Saarlands. Wir haben gen?gend Kraftwerke - da gibt es in Deutschland keine Stroml?cke. 2007 hat Deutschland 19 Terawattstunden ins Ausland exportiert, obwohl einige Kernkraftwerke ausfielen. Diese Zahlen machen deutlich, dass von einer akuten Stroml?cke keine Rede sein kann, so auch Wolfram K?nig, Pr?sident des Bundesamts f?r Strahlenschutz.

Die Stromkonzerne investieren nicht in ihre Netze

2008-04-14
5 minutes
Es macht keinen Sinn, die Stromnetze von profitorientierten Konzernen betreiben zu lassen, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Lorenz Jarass. Das f?hrt nur dazu, dass ?berh?hte Preise verlangt werden und die Netzinfrastruktur verf?llt. Anders als zu Zeiten ?ffentlicher Versorger sparen die Konzerne gerade bei den Netzen, hat die Allianz-Versicherung herausgefunden. Die zu Monopolzeiten ?bliche vorbeugende pauschale Bauteilerneuerung wurde aus Kostengr?nden abgeschafft hei?t es.

Jarvis

2008-04-14
6 minutes
Die Horts sind begeisterte Kunstsammler mit einer der beeindruckendsten Sammlungen zeitgen?ssischer Kunst. Jarvis von Elizabeth Peyton h?ngt im Schlafzimmer ?ber dem Ehebett als permanente Erinnerung an ihre an Krebs gestorbene Tochter, aber auch an ihre Leidenschaft f?r Kunst. Nico Weber hat Michael Hort interviewt und zeigt dabei seine tolle Sammlung.

Licht am Tempolimit

2008-04-13
29 minutes
Die Sonne - der Geburtsort eines Lichtstrahls. In einem Augenblick entsteht er und geht auf eine lange Reise. Auf eine Reise mit Lichtgeschwindigkeit. Nichts ist schneller und nichts ist wichtiger f?r das Leben auf der Erde. Je mehr wir ?ber das Ph?nomen Licht erfahren, desto r?tselhafter er-scheint es uns.

Nobelpreistr?ger Muhammad Yunus

2008-04-13
4 minutes
In Bangladesh, einem der ?rmsten L?nder der Erde, w?chst die Bev?lkerung mindestens so schnell wie die Probleme. Dhaka, die Hauptstadt, ist ein Schmelztiegel zwischen nerv?sem Aufbruch, asiatischer Lebensfreude und unvorstellbarer Armut. Dennoch sind die Menschen in den Stra?en Dhakas stolz auf ihren Professor, wie sie ihn liebevoll nennen: Muhammad Yunus. Im Kulturzeit-Gespr?ch: der Soziologe Hartmut Rosa.

Nicolette Feiler-Thull im Gespr?ch mit Carsten H?ller

2008-04-13
10 minutes
Kulturzeit-Reporterin Nicolette Feiler-Thull hat sich von Carsten H?llers Werken verzaubern lassen und war in Jahrmarktstimmung im Kunsthaus Bregenz. In der Ausstellung Carrousel hat sie mit Carsten H?ller ein l?ngeres Interview gef?hrt.

Sorge um explodierende Lebensmittelpreise in Asien

2008-04-13
3 minutes
In Kambodscha verh?ngte Ministerpr?sident Hun Sen ein zun?chst auf zwei Monate begrenztes Reisexportverbot, um die Preisspirale zu stoppen. Die philippinische Pr?sidentin Gloria Arroyo hat einen nationalen Reisgipfel einberufen. Beh?rdenvertreter und Landwirtschaftsexperten sollten dort ?ber die Knappheit und hohen Preise f?r das Grundnahrungsmittel diskutieren. Ziel des Treffens sei, unsere Ans?tze zur Sicherheit der Lebensmittelversorgung zusammenzuf?hren, sagte Landwirtschaftsminister Arthur

neues am 13.04.2008

2008-04-12
29 minutes
Die Themen der Sendung: Toshio Iwai im Portrait / Digitale DJ Kultur / Guitar Hero Hype / re:publica 2008 / Spielenews der Woche und vieles mehr!

Spiele-News der Woche

2008-04-12
3 minutes
Mario Kart Wii ist das erste Mario Kart f?r die Wii. Es basiert auf dem klassischen Mario-Kart-Spielen und verwendet deren Elemente wie Schildkr?tenpanzer, die man auf seine Gegner schie?en kann, weiter. / GranTurismo5 Prologue ist das neue Topspiel f?r die Playstation 3. Die Grafik des Spiels sucht momentan seines gleichen auf dem Markt.

re:publica

2008-04-12
3 minutes
Anfang April traf sich die kritische Masse in Berlin. Das war gleichzeitig das Motto der zweiten re:publica, der Konferenz zur digitalen politischen Kultur im deutschsprachigen Internet. Rund 900 Teilnehmer, die meisten aktive Mitglieder der sogenannten Blogosph?re mit scheinbar angewachsenen Notebooks auf den Knien, trafen sich dazu in der Kalkscheune in Mitte. Ein vollgepacktes Konferenzprogramm beleuchtete fast alle Aspekte der digitalen Welt, von der Qualit?tsdiskussion bis zum Domainnamen-S

Guitar Hero Hype

2008-04-12
4 minutes
Es gab in den letzten Jahrezehnten schon etliche Ans?tze der Computerspiele-Industrie, interaktive Musikspiele zu entwickeln. Gerade die Simulation von Musikinstrumenten, vornehmlich die Gitarre, hatte es den Spielentwicklern angetan. Wer erinnert sich beispielsweise noch an Quest for Fame von IBM aus dem Jahre 1996, als man mit einem, an den Parallelport angeschlossenen, Plektron-Adapter auf Tennisschl?gern spielen konnte - zum Takt der Musik. Ein durchschlagender Erfolg wurde das Spiel leider

Digitale DJ Kultur

2008-04-12
3 minutes
Am vergangenen Wochenende fand in Mannheim zum vierten Mal das Time Warp-Festival f?r Jetztmusik und Medienkunst statt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fand in der Mainmarkt-Halle ein Rave statt, bei dem DJs aus aller Herren L?nder ihr K?nnen unter Beweis stellte. Wir von neues waren mit dabei und durften Sven V?th und Chris Liebing beim Auflegen ?ber die Schulter schauen.

Bilder schaffen Wissen im Landesmuseum Wiesbaden

2008-04-16
3 minutes
Unter dem Titel Mit Bildern Wissen schaffen pr?sentieren das Landesmuseum Wiesbaden und die Hessische Landesbibliothek einzigartige Naturillustrationen aus sieben Jahrhunderten Buchdruckgeschichte. Wer ?berlegt hat, ein Bild oder Objekt zu beschreiben, wei?, wie schwer das ist, sagt Kurator Fritz Geller Grimm. Durch die Illustration ist es m?glich, ein Verst?ndnis zu bilden, denn der Mensch ist an erster Stelle ein Augentier. In der Biologie verwendet man nach wie vor Illustrationen, um Arten zu

Bestimmte geistige Leistungen profitieren vom Sport

2008-04-16
2 minutes
Sport macht das Gehirn effektiver, sagt Prof. Manfred Spitzer von der Uni Ulm. Bestimmte geistige Leistungen profitieren direkt vom Sport. Ursache daf?r ist das Dopamin, haben er und sein Team in Studien an 100 Probanden gezeigt. Das Gl?ckshormon wird bei sportlicher Bet?tigung ausgesch?ttet. Fr?here Studien zeigt, dass Dopamin an der Steuerung der Muskeln beteiligt ist. Ist wenig Dopamin in einigen Arealen des Gehirns, wird die Signal?bertragung zwischen den Nervenzellen gest?rt.

Brigitte Zypries im Interview

2008-04-16
20 minutes
Gert Scobel sprach mit Bundesjustizministerin Brigitte Zypries am 14. April 2008 unter anderem ?ber die Frage, ob Kinderrechte in das Grundgesetz aufgenommen werden sollen, ?ber den von ihr vorgelegten Gesetzentwurf, der den Familiengerichten sehr viel mehr Kompetenz einr?umt, sowie ?ber ihre Meinung zum Elternf?hrerschein.

Ein Fisch f?r 2 - Marco Rima

2008-04-16
1 minute
Der Schweizer Frank Baumann geht mit Prominenten angeln. Geduld ist gefordert - Aktionismus nicht angesagt. Warten bis was anbei?t. Oder auch nicht. Was den Verdacht nach meditativem Pl?tschern auf der Mattscheibe aufkommen l?sst, offenbart Untiefen und Abgr?ndiges.Frank Baumann fischt mit Marco Rima im ?gerisee.

hallo deutschland am 29. April 2008

2008-04-28
less than a minute
Die Themen: Der Missbrauch in Amstetten; H?ftling entflohen; Gendefekt Fischschuppenkrankheit; Lebenslange Haft f?r Elternmord; Neunj?hrige besucht Ludger Beerbaum; Fr?hjahrsputz auf M?rchenschloss.

Baumbestattung im Friedwald

2008-04-16
11 minutes
Es gibt immer mehr Friedw?lder. Die Asche Verstorbener wird direkt an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Die Grabpflege ?bernimmt dabei die Natur. vivo-Reporter Gregor Steinbrenner nimmt an einer Waldf?hrung teil. Er erf?hrt alles ?ber die alternative Bestattungsform und wie jeder seinen Baum ausw?hlen kann.

Chiko

2008-04-15
14 minutes
Respekt und Geld - danach streben die beiden jungen M?nner Chiko (Denis Moschitto) und Tibet (Volkan ?zcan). Sie leben in Hamburg und tauchen ganz tief in die gef?hrliche Welt des Drogengesch?ftes ein. Und sie sind t?rkischst?mmig. Chiko von ?zg?r Yildirim ist ein Film, der wie die Faust aufs Auge zur aktuellen Debatte um Jugendgewalt passt. Sibylle Dahrendorf hat die Schauspieler Moritz Bleibtreu und Denis Moschitto auf der Berlinale 2008 interviewt.

Chiko

2008-04-15
13 minutes
Respekt und Geld - danach streben die beiden jungen M?nner Chiko (Denis Moschitto) und Tibet (Volkan ?zcan). Sie leben in Hamburg und tauchen ganz tief in die gef?hrliche Welt des Drogengesch?ftes ein. Und sie sind t?rkischst?mmig. Chiko von ?zg?r Yildirim ist ein Film, der wie die Faust aufs Auge zur aktuellen Debatte um Jugendgewalt passt. Sibylle Dahrendorf hat ?zg?r Yildirim auf der Berlinale 2008 interviewt.

Das Gespr?ch mit Hubert Winkels

2008-04-15
6 minutes
Die Welt hat viele Stimmen - Katharina Faber schenkt ihnen in ihren B?chern Geh?r. Vielf?ltig sind die Perspektiven, aus denen sie erz?hlt. Polyphonie, Mehrstimmigkeit, das ist Fabers literarisches Prinzip. In Fabers aktuellem Werk Fremde Signale geht es um Zeit, genauer um die Verbindung zwischen den Zeiten. Stimmen der Vergangenheit und der Gegenwart verweben sich. Wir haben mit dem Literaturkritiker Hubert Winkels ?ber den Roman gesprochen.

Patientenverf?gung

2008-04-18
1 minute
In der Patientenverf?gung legt man fest, wie man medizinisch behandelt werden m?chte, d.h. welche Behandlungen durchgef?hrt werden sollen UND welche Behandlungen man auf gar keinen Fall ?ber sich ergehen lassen m?chte. Entscheidend dabei sind eindeutige Formulierungen, die die medizinische Situation genau beschreiben.

Tanz am Bolshoi

2008-04-17
1 minute
Das Moskauer Bolshoi Ballett, eine der ?ltesten und traditionsreichsten Kompagnien, blickt mittlerweile auf eine ?ber zweihundertj?hrige Geschichte zur?ck. Seine Symbiose aus fundierter Ausbildung, au?ergew?hnlichen Talenten und popul?ren Balletten verschaffte dem russischen Ensemble internationalen Ruhm.

Kurzfilm zum Thema Tod: Angekommen

2008-04-17
15 minutes
In Angekommen von Stefan B?hling k?mmert sich Udo r?hrend um seine kranke Frau Gabriele. Ddoch irgendetwas scheint nicht zu stimmen.

Kurzfilm zum Thema Tod: paPa

2008-04-17
12 minutes
paPa von Piotr J. Lewandowski von der Filmakademie Baden-W?rttemberg

Gegen den Missbrauch der Olympischen Spiele

2008-04-17
6 minutes
1936 w?re das Propaganda-Fest der Nazis beinahe geplatzt. Doch es blieb bei der Androhung eines Olympia-Boykotts. Sollte man 72 Jahre sp?ter nicht daraus lernen? Druck machen. Das fordert Yangzom Brauen, Tibet-Aktivistin der ersten Stunde. Wir haben mit Thomas Heberer vom Institut f?r Ostasienwissenschaften Duisburg-Essen ?ber die aktuelle Olympia-Debatte gesprochen.

Brasilen wehrt sich dagegen, am Hunger schuld zu sein

2008-04-17
2 minutes
Wir stehen zu Unrecht am Pranger, sagt sagt Jos? de Carvalho, Botschafter Brasiliens bei der Weltern?hrungsorganisation (FAO). Die Biospritproduktion in Brasilien treibt nicht die Nahrungsmittelpreise nicht in die H?he. Wer das behauptet, sagt nicht die Wahrheit. Biosprit habe einen gewissen gesellschaftlichen Nutzen, drohe aber weiter zum Hunger in der Welt beizutragen, hatte Guilhem Calvo von der Unesco gewarnt.

Ein Fisch f?r 2 - Wolfgang Niedecken

2008-04-17
1 minute
Der Schweizer Frank Baumann geht mit Prominenten angeln. Geduld ist gefordert - Aktionismus nicht angesagt. Warten bis was anbei?t. Oder auch nicht. Was den Verdacht nach meditativem Pl?tschern auf der Mattscheibe aufkommen l?sst, offenbart Untiefen und Abgr?ndiges. Frank Baumann fischt mit Wolfgang Niedecken im Rhein bei K?ln.

Pal?stinenser 60 Jahre nach der Staatsgr?ndung Israels

2008-04-16
6 minutes
Oh, mein Vaterland, oh, mein Pal?stina ist ein Lied voller Sehnsucht nach einer verlorenen Heimat. Sechs Millionen Pal?stinenser leben 60 Jahre nach der Staatsgr?ndung Israels im Exil - wenn auch nicht mehr in Zeltlagern. Sie flohen in Lastwagen und Karawanen, als die Araber f?r ein Pal?stina ohne Juden k?mpften, und Israel um seine Unabh?ngigkeit. Der Beitrag von Uri Schneider.

Arabische Staaten wollen bei Solar-Energie f?hrend sein

2008-04-16
7 minutes
Die Vereinigten Arabischen Emirate machen sich mit dem Geld aus ihrem Erd?l-Gesch?ft daran, die Sonnenenergie auszubauen. Es stimmt, dass wir heute keine Probleme mit der Energieversorgung haben, sagt Sultan Ahmed al Dschaber, Direktor der Abu-Dhabi-Gesellschaft f?r Zukunftsenergien (ADFEC). Aber wir wollen sie auch sp?ter niemals haben - wir denken an die Zukunft. Unter dem Namen Masdar (arabisch Quelle) entwickeln Forscher ein Projekt, das Forschung, Energieproduktion und Export umfassen soll.